- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- Helmut Witt 80
- Hauptstraße-1
- Schlichtgasse
- Trikotübergabe
- Gegen das Vergessen
- RB-11
- Fairtraders
- Rueil
- Buchdurst
- Nachtarbeit in der Altstadt
- Mendelssohn startet
- Süwag spendet
- Solarberater
- Haushalt2024
- Abwassersatzung
- Spende Schwimmschule
- Rentenberatungstermine
- Ortsgericht Nh
- Glasfaserausbau-2
- Unicefausstellung
- RB
- Badesaison
- Ersatztermine Schadstoffmobil
- Neue Flyer
- Ortsgerichte
- Zweiter Bauabschnitt ZOB
- Nassaustraße
- Kino ausgezeichnet
- Briefwahl
- Kitzbühel
- Gewerbeflächen
- B 8
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
Freizeit
Badesaison (fast) wie aus dem Bilderbuch
Rund 72.500 Badegäste wurden 2023 gezählt
Rund 72.500 Badegäste konnten in der gerade zu Ende gegangenen Badesaison im FreiBadSoden gezählt werden, auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat. Vor allem der anhaltende, wochenlange Regen während der hessischen Sommerferien hat dafür gesorgt, dass in diesem Jahr nicht die Besucherzahlen von 90.000 aus dem vergangenen Jahr erreicht wurden. Der besucherstärkste Tag, der 09. Juli, kann sich mit 3.100 Gästen trotzdem sehen lassen.
Trotz zahlreicher Regentage stand das FreiBadSoden an 133 Tagen – das sind rund 1.600 Stunden – vom 01. Mai bis 10. September 2023 für die Badegäste zur Verfügung. Nicht nur Bad Sodener Bürgerinnen und Bürger, sondern Stammgäste aus der ganzen Region, schätzen die einmalige Atmosphäre des Freibads im Altenhainer Tal.
FreiBadSoden-Chefin Katja Gilcher, die mittlerweile in ihrer zwölften Saison in Bad Soden am Taunus tätig ist, hat seit einigen Tagen gemeinsam mit ihrem Team mit den Einwinterungsarbeiten begonnen. Dazu zählt nicht nur die Reinigung aller Flächen und Räumlichkeiten, sondern auch die Überprüfung der technischen Anlagen.
Stabile Wassertemperatur
Während zu Saisonbeginn in der Aufheizphase die Wassertemperatur noch bei erfrischenden 23,5 Grad lag, sorgte der Heizer auch an kühlen Tagen für stabile 24 Grad. Mittels der Solaranlage wurden an heißen Tagen Höchstwerte von 27 Grad Wassertemperatur erreicht. Wie bereits im vergangenen Jahr, wird auch am Ende dieser Saison ein Teil des Badewassers wieder zum Bewässern der alten Baumbestände verwendet. Ein Rest bleibt als Frost- und Auftriebsschutz im Becken.
Am Ende der Saison freut sich Katja Gilcher vor allem über das freundliche und harmonische Miteinander der Schwimmbadgäste und auch darüber, dass es keine größeren Unfälle zu verzeichnen gab. Eine Badesaison wie aus dem Bilderbuch, nur das Wetter hätte sich ein bisschen mehr Mühe geben können.