- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- Spatenstich FFW
- Haingrabenstraße
- Neue Ausstellung im KunstKabinett
- Ladesäule HGH
- Sportplätze gesperrt
- IHK
- Kronberger Straße Verlängerung
- Ausschüsse tagen
- Abfallentsorgung
- Kitakinder
- Museumsstück Dezember
- Hauptstraße 2. Bauabschnitt
- Wasserzähler
- Schutzhütte
- Kostenloses Parken
- Post
- Adventskalendergeschichten
- Haushalt verabschiedet
- Orange day
- Ernennungsurkunde
- Wasserwerk Sauerborn
- Weihnachten in der Stadt
- Adventssuchspiel
- Bürgermeistersprechstunde
- Dezemberausstellung
- Kostenloser Musikunterricht
- Glasfaserarbeiten
- Medico-Palais
- Bürgersolarberater
- Sportförderpreis
- Büchereinews
- Abwassersatzung
- Rentenberatungstermine
- Gewerbeflächen
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
Badehaus
Frischer Wind und Kaffeeduft in der Stadtbücherei
Neue Präsentation der Bücher und DVDs
Anlässlich des bundesweiten Tages der Bibliotheken am 24. Oktober 2023 präsentiert auch die Bad Sodener Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus neue Angebote, eine umgestellte Bücher- und Medienpräsentation sowie die Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Auch ist der Umbau der Zeitungsecke im Erdgeschoss abgeschlossen. Die Bücherei-Nutzer finden hier ab sofort Tageszeitungen und Zeitschriften.
Übersichtlich und aktuell
Um eine bessere Übersicht zu haben, wurden die Hörbücher an einer Stelle im Erdgeschoss zusammengeführt und die DVDs befinden sich ab sofort im ersten Stock. Hier stehen neuerdings auch die Sachbücher, wobei die Neuerwerbungen gesondert auf einem Bücherwagen präsentiert werden. In diesem Zusammenhang wurden alte und nicht mehr aktuelle Sachbücher aus dem Bestand genommen und durch aktuelle ersetzt. Ebenfalls konzentriert an einer Stelle befinden sich ab sofort Biografien und Autobiografien. Diese sind jetzt unter dem Begriff „Lebensbeschreibungen“ in einem Bereich der Bücherei zusammengefasst. Neben den Lebensbeschreibungen finden sich jetzt auch einige Bücher zum Thema „Heimatkunde“. Viele der Bücher zu diesem Themenbereich sind nur selten ausgeliehen worden und waren veraltet. Aus diesem Grund wurden sie jetzt dem Stadtarchiv übergeben.
Kaffeemaschine für Büchereibesucher
Wenn aus der Bücherei in Zukunft Kaffeeduft ins Foyer des Badehauses strömt, liegt das mit Sicherheit an der neuen Kaffeemaschine, die allen Büchereinutzern ab sofort zur Verfügung steht. Für einen Euro kann fair gehandelter Biokaffee aus Aschaffenburg erworben und gleich vor Ort getrunken werden. Durch wiederverwertbare Kapseln entsteht keinerlei Müll.
Spanische Vorlesestunden für Kinder
Nicht neu, aber an einem neuen Termin: An jedem dritten Samstag im Monat finden ab sofort wieder die spanischen Vorlesestunden statt. Los geht es schon an diesem Samstag, 21. Oktober 2023, 10:30 Uhr. Auf dem Leseprogramm an diesem Vormittag steht das Buch „El caballo y la alegria“ von Jose Moran. Die Organisation hat der Verein Cuentacuentos enie aus Bad Soden am Taunus übernommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden kann man sich direkt in der Stadtbücherei unter der Telefonnummer +49 6198 208 255.
Geöffnet ist die Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus wie gewohnt Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie Samstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Die Stadtteilbücherei in Neuenhain steht dienstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr sowie donnerstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr zur Verfügung.
Bei Fragen steht das Team der Bücherei unter der Telefonnummer +49 6196 208 255 und per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-bad-soden.de gerne zur Verfügung.
Der neue Stadtbüchereileiter Chris Becker mit Schülerpraktikantin Ellen Klitzke beim Testen der neuen Kaffeestation in der Stadtbücherei. Quelle: Stadt Bad Soden am Taunus