- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- Helmut Witt 80
- Hauptstraße-1
- Schlichtgasse
- Trikotübergabe
- Gegen das Vergessen
- RB-11
- Fairtraders
- Rueil
- Buchdurst
- Nachtarbeit in der Altstadt
- Mendelssohn startet
- Süwag spendet
- Solarberater
- Haushalt2024
- Abwassersatzung
- Spende Schwimmschule
- Rentenberatungstermine
- Ortsgericht Nh
- Glasfaserausbau-2
- Unicefausstellung
- RB
- Badesaison
- Ersatztermine Schadstoffmobil
- Neue Flyer
- Ortsgerichte
- Zweiter Bauabschnitt ZOB
- Nassaustraße
- Kino ausgezeichnet
- Briefwahl
- Kitzbühel
- Gewerbeflächen
- B 8
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
Aus der Verwaltung
Neue Flyer weisen den richtigen Weg
Stadtplan, Heilquellen und Schulwege
Bad Soden am Taunus ist eine schöne Stadt, die gerne von Touristen besucht wird. Damit alle Besucher die wunderbaren Plätze und Heilquellen ganz einfach auffinden können, hat die Stadtverwaltung neue Flyer im frischen Design aufgelegt. Ebenso modifiziert ist auch der Schulwegeplan, mit dem die Bad Sodener Schulkinder sicher zu ihrer Grundschule und wieder zurückkommen.
Der schicke Stadtplan im harmonischen Blau bietet viel mehr als eine bloße aktuelle Übersicht über alle Straßen in den drei Stadtteilen. Auf der Vor- und Rückseite der gefalzten DIN A2-Karte ist zudem zur optimalen Orientierung für die Zweiradfahrer das Radwegenetz sehr übersichtlich dargestellt. Auf der Rückseite finden Besucher und Gäste an Hand eines Überblicks ganz leicht alles Sehens- und Erlebenswerte der Stadt; dazu erläutern kurze Portraits, warum es sich lohnt, diese aufzusuchen. Und mit einem QR-Code können die Anwender sich die Karte einfach aufs Handy laden.
„Quellen der Gesundheit“
„Quellen der Gesundheit“ heißt die 28-seitige Broschüre, mit der die Stadt Bad Soden am Taunus umfassend über ihren flüssigen Schatz informiert: die Heilquellen. In so genannten Steckbriefen werden sie den Lesern vorgestellt und es wird erklärt, für welche inneren oder äußeren Anwendungen sie in Frage kommen. Eine übersichtliche Karte und die Empfehlung, am besten einen Trinkbecher zum Probieren des Wassers mitzunehmen, ergänzen die nützliche Lektüre.
Die perfekte Ergänzung zu dem Quellenführer ist ein kleiner Flyer zum Heilquellenrundweg. Er macht richtig Lust darauf, die Quellen bei einem gemütlichen Spaziergang oder einer kleinen Wanderung durch die schöne Innenstadt „abzulaufen“. Mit einem „Erlebnisweg für Kinder“ werden auch die Kleinen eingeladen, auf spielerische Art und Weise mit einem Quiz die Quellen für sich zu entdecken. Auch mancher Erwachsene muss sicherlich erstmal überlegen, wie der Champagnerbrunnen zu seinem Namen gekommen ist. Wer’s wissen will: Die Auflösung wird klein am Rande mitgeliefert.
Sicherheit zuerst: Schulwegeplan neu aufgelegt
Die Sicherheit der Kinder liegt allen am Herzen. Das trifft ganz besonders für den Schulweg zu. Da die Mädchen und Jungen ihn nach einer gewissen Eingewöhnungszeit selbst zurücklegen sollen, hat die Stadt Bad Soden am Taunus nun einen aktualisierten Schulwegeplan herausgegeben. Verständlich auch für die jungen Nutzer zeigt er die besten Routen, markiert Gefahrenstellen und weist auf Ampeln und Zebrastreifen hin. Alle Erstklässler werden den Schulwegeplan und einiges andere in ihrem Begrüßungspaket in der Grundschule vorfinden. Auch für die größeren Schüler liegt er in den jeweiligen Foyers aus.
„Bitte greifen Sie bei den neuen Angeboten der Stadt Bad Soden zu“, animiert Bürgermeister Dr. Frank Blasch alle Bürgerinnen, Bürger und Gäste, „so können Sie unsere Stadt noch einmal ganz neu kennenlernen.“ Den Eltern von Grundschülern rät der Rathaus-Chef, mit Unterstützung des Schulwegeplans den selbstständigen Weg ihrer Kinder zur Schule einzuüben.
Alle vier Broschüren und Flyer sind klimaneutral gedruckt. Sie liegen in den städtischen Verwaltungsstellen aus und können auch per Mail angefordert unter kommunikation@stadt-bad-soden.de