- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- PK Mendelssohn
- Haushalt2024
- Bewerbungsfrist Weihnachtsmarkt
- Abwassersatzung
- Spende Schwimmschule
- Rentenberatungstermine
- Ortsgericht Nh
- Glasfaserausbau-2
- Unicefausstellung
- Glasfaser-reparatur
- Arbeiten Dachbergstraße
- RB
- Schiedsmann Janssen
- Glasfaserausbau-1
- Badesaison
- Dienstjubiläum Gärtig
- Ersatztermine Schadstoffmobil
- Heilquellen wieder freigegeben
- Neue Flyer
- Ortsgerichte
- Museumsstück September
- Zweiter Bauabschnitt ZOB
- Nassaustraße
- Kino ausgezeichnet
- Briefwahl
- Vereinskoordinatorin
- Fundsachen Ferienspiele
- Kitzbühel
- Gewerbeflächen
- B 8
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
Mütterrente: Es gibt mehr Geld!
Am 01. Januar 2019 treten Verbesserungen bei der Mütterrente in Kraft. Bisher werden für jedes Kind, das vor 1992 geboren wurde, zwei Jahre Kindererziehungszeiten bei der Rente berücksichtigt. Nach der Neuregelung wird jetzt ein halbes Jahr zusätzlich bei der Rente angerechnet. Dadurch erhöht sich die Rente pro Kind um bis zu 16,02 Euro im Westen und um bis zu 15,35 Euro im Osten.
Auszahlung der Mütterrente bis Mitte nächsten Jahres
Wer ab 01. Januar 2019 neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten Rentenzahlung an. Bei den bundesweit rund 9,7 Millionen Müttern und Vätern, deren Rente bereits vor Januar 2019 begonnen hat, erfolgt die zusätzliche Zahlung automatisch bis Mitte nächsten Jahres. Für die Zeit ab 1. Januar 2019 erhalten die Betroffenen eine Nachzahlung. Die Rentenversicherung stellt damit sicher, dass jeder die Leistungerhält, die ihm nach der Neuregelung zusteht. Die Auszahlung der neuen Leistung erfolgt damit wie bei der Einführung der Mütterrente im Jahr 2014.
Mütterrente wird automatisch gezahlt
Ein gesonderter Antrag ist grundsätzlich nicht notwendig. Lediglich Adoptiv- und Pflegeeltern, die Mütterrente beanspruchen, müssen bei ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger formlos einen Antrag stellen.
Weitere Auskünfte erteilt die Deutsche Rentenversicherung Hessen unter der kostenlosen Servicetelefon-Nr. 0800 1000 4800 oder im Internet unterwww.deutsche-rentenversicherung-hessen.de.