- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
Heilquellen und Brunnen - Heilanzeigen
Krankheitsbilder, die mit dem Wasser der Heilquellen therapiert werden können:
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates: chronisch entzündliche rheumatische Erkrankungen, degenerative Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, Nachbehandlung nach Operationen und Unfallverletzungen am Bewegungsapparat.
Hauterkrankungen: Psoriasis (Schuppenflechte), Neurodermitis
und andere chronische Hauterkrankungen.
Erkrankungen des Verdauungssytems: Magen, Darm, Leber, Galle sowie allgemeiner Stoffwechsel (einschlägige Heilquellen).
Erkrankungen der Psyche: affektive Störungen, Psychosen,
Anpassungs- und Persönlichkeitsstörungen (Scivias
St. Valentinushaus, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und
Psychosomatik).
Heilanzeigen der Staatlichen Heilquellen:
- Funktionelle Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
- Anregung der Verdauungsfunktion
- chronische Harnwegsinfekte, ausgenommen E.-coli-Infekte bei Harnsäure-, Cystin- und Calciumoxalat-Harnsteinen, auch zur Prophylaxe
- bei chronischen Erkrankungen der Atemwege zu Inhalationen
- bei trockenen Schleimhäuten der Nase und des Rachens zu Spülungen und zum Gurgeln
- bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates zu Bädern
- bei Schuppenflechte und endogenem Ekzem zu Bädern
- Infektanfälligkeit der Atmungsorgane - Inhalationen
- Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates
- Bewegungs- und Wannenbäder, therapeutisches Schwimmen
- chronische Hauterkrankungen - Foto-Sole-Therapie
- Prophylaxe von Harnsteinen
- Eisenmangel
- Stärkung und Erholung nach Infekten