- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
Der Schinderhannespfad
Der Schinderhannespfad (Etappe 1) führt mit einer gesamten Länge von 29,5 km und einer Dauer von etwa 7,5 Stunden vom Start an der Saalburgsiedlung in Wehrheim bis zum Gimbacher Hof in Kelkheim.
Bad Soden am Taunus liegt in seinem südlichsten Teil der Wanderstrecke. Von Norden kommend erreicht er durch den Sodener Wald und die Goethestraße zuerst den Burgberg mit dem Burgbergturm. Weiter führt er durch den Alten Kurpark mit seinem historischen Baumbestand und den Heilquellen, über den Wiesenweg und Martin-Luther-Weg.
Hier lohnt sich ein Abstecher zum Hundertwasserhaus sowie zum Quellenpark mit dem Sodenia-Tempel und der Sodenia-Statue – dem Wahrzeichens der Stadt Bad Soden am Taunus. Durch das Altenhainer Tal und den Stadtteil Altenhain führt der Weg schließlich wieder aus Bad Soden am Taunus hinaus und weiter in Richtung Kelkheim.
Den genauen Verlauf des Schinderhannespfades können Sie auf dem Online Wanderführer des Naturpark Hochtaunus einsehen. Um den Schinderhannespfad Etappe 1 anzuzeigen, muss in der Legende des Online Wanderführers das Menü Schinderhannespfad durch Klicken auf das Symbol (+) geöffnet werden. Durch das anschließende Setzen des Häkchens bei „Tagestouren“ erscheint der Wegeverlauf in roter Markierung.
