- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Mobilitätskonzept
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben

Anmut und Liebreiz in der zeitgenössischen Kunst
08.01. bis 26.02.2023
Vernissage: Sonntag, 08. Januar 2023, 15:00 Uhr
Begrüßung: Stadtrat Renate Richter
Themenausstellung „Die Frau in der zeitgenössischen Kunst“ – Malerei, Grafiken, Plastiken und Skulpturen von Karl Brandstätter, Ruth Bussmann, Salvador Dali, Alois Demlehner, Annett Gioia, Carin Grudda, Stephan Guber, Gertrud Landwehr, Markus Lüpertz, Michael Pickl, Janusz Siewierski, Jagna Weber, Paul Wunderlich, Andreas Durrer, Greet Helsen, Heinz Mack und anderen.
Girls Day - ART-Workshop für Mädchen und jung gebliebene Mütter in der Stadtgalerie
Sonntag, 15.01.2023, 10:00 bis 14:00 Uhr
Am Tag des Workshop ist ein Kostenbeitrag von 5 Euro für Mädchen und 10 Euro für Mütter für Material, Getränke und Snacks an die Kursleitung zu bezahlen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Voranmeldung wird gebeten an: info@galerie-elzenheimer.de.