- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
Die Sodener Kunstwerkstatt e.V. stellt aus:

Paradise Now
Franziska Kuo - Mixed Media
08. – 30. April 2023
Vernissage: Donnerstag. 06. April 2023, 19:00 Uhr
Begrüßung: Bürgermeister Dr. Frank Blasch
Einführung: Pascal Hess, Kunsthistoriker
Alles ist möglich, auf verschiedenen Ebenen und im Mix der verschiedenen Techniken. Mit Acryl- und Ölfarben gemalt, mit Schablonen und Spraydosen gesprüht und mit verschiedenen alten Papieren werden Collagen geklebt. Franziska Kuo benutzt diese Ausdrucksformen in einer Mixed-Media Technik, um ihre Bilder zu formen. Wolkenlose Leichtigkeit, die im entspannten Leerlauf Assoziationen zusammenbaut und Geschichten in tagtraumähnlichen Zuständen erzählt. Die Fabel- und Märchenwelt hat die Kinderjahre der Künstlerin mit Bildern und Werten geprägt. Aus dieser Zeit ist noch viel vorhanden. Wie bei einer Babuschka Puppe gibt es verschiedene Ebenen, die in den Arbeiten zum Ausdruck kommen. Collagen aus jahrzehntealten Magazinen und Werbeplakaten lassen die Arbeiten in dieser Ausstellung vielschichtig werden. Die eigentlichen Aussagen der Papiere, die die Künstlerin benutzt, verlieren ihre ursprüngliche Aussagekraft. Die Bilder bleiben offen und ungeklärt. Der Betrachter wird einbezogen und kann in ihnen mit den Augen hindurch wandeln und sich fragen: „Was ist der Wert der Dinge?“. Der Gedanke, dass der Wert in der Betrachtung liegt und eine individuelle Entscheidung bleibt, ist ein wiederkehrendes Thema.
www.sodener-kunstwerkstatt.de / www.franziskakuo.de