- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
Weltwechsel – Jörg Strobel, Malerei

© Jörg Strobel
08. bis 30. Juli 2023
Vernissage: Freitag, 07. Juli 2023, 19:00 Uhr
Die Welt befindet sich im Wandel. Die Gemälde zeigen menschliche Wesen in einer stilisierten, oft monochromen Landschaft. Der Betrachter ist mit der Frage konfrontiert, was ist Realität und was ist Utopie? Mit einer den Werken inhärenten Mischung aus Dystopie, Faszination und kühler Distanz thematisiert der Künstler die rasanten Veränderungen der Zeit, in der die nun mit Macht auftauchende Frage zusätzlich notwendiger Energieressourcen ambivalent, nachrangig oder gar vernachlässigbar in unser Bewusstsein tritt. Verlieren wir als Individuen die Kontrolle über Autonomie, Gefühlswelt und Identität? Wachsen Isolation und Vereinsamung? Opfern wir unsere Individualität der Gleichschaltung und Kontrolle? Stehen wir am Tor zum Transhumanismus, in dem Mensch, Maschine und Materie mutieren, zu hybrider Entität? Durch Strobels Werke gewinnt das Unvorstellbare an Kontur und Artikulierbarkeit, lässt sich der Betrachter auf ein inneres Zwiegespräch mit den Motiven ein.