- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Vereine & Ehrenamt
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Notruftafel
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Mobilitätskonzept
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
17. Mendelssohn Tage der Musik 2022

© WikiCommons
Das Kinokonzert:
„Florence Foster Jenkins“
Samstag, 22. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Kino CasaBlanca, Zum Quellenpark 2
Eintritt: € 15,00 Euro
Mit einer schwungvollen Einführung in die Welt der Gesangsstunden und anschließenden Häppchen zum Film.

Stadtführung mit Richard Sippl: "Auf Mendelssohns gezeichneten Spuren"
Samstag, 29. Oktober 2022, 15:00 Uhr (2 Stunden)
Mit telefonischer Anmeldung
Mendelssohn war auch ein begabter Zeichner. So entstanden auf seinen vielen Reisen Zeichnungen und Aquarelle, auch in Bad Soden am Taunus. Stadtführer Richard Sippl führt zu den Entstehungsorten einiger dieser Zeichnungen. Festes Schuhwerk für die eineinhalbstündige Wanderung wird empfohlen.

© WikiCommons
Das besondere Konzert:
„Die Akte Vivaldi“
Samstag, 29. Oktober 2022, 19:30 Uhr
H+ Hotel, Königsteiner Straße 88
Eintritt: € 18,00 / € 10,00 (Schüler, Studenten)
Ein musikalischer Krimi über das Wiederfinden von Vivaldis handschriftlichen Noten mit Christian Rohrbach (Altus) und Studierenden der Hochschule des Rhein-Main-Gebietes.

Stadtführung mit Richard Sippl: "Ohne Frack, ohne Klavier, aber auf Eseln ..."
Sonntag, 06. November 2022, 15:00 Uhr (1 Stunde)
Mit telefonischer Anmeldung
Während des ca. einstündigen Spaziergangs erläutert Richard Sippl im historischen Kostüm das Kurleben und berichtet über die Aufenthalte der Familie Mendelssohn am Beispiel noch vorhandener Gebäude und Wege.

© Alinea Quartett
Das Kammerkonzert:
„Alinea Quartett“
Sonntag, 06. November 2022, 16:00 Uhr
Gemeindesaal, Zum Quellenpark
Eintritt: € 10,00 / € 5,00 (Schüler, Studenten)
Felix Mendelssohn Bartholdy Op. 13 in a-moll

© Pilcher
Das Kinderkonzert:
„Dornröschen hat verschlafen”
9. & 10. November 2022
In den Grundschulen
Kinderkonzert ab 4 Jahren

© Remy BERTHON
Tango und Tanz: „Blue Tango“
Samstag, 12. November 2022, 19:30 Uhr
Tanzschule Pelzer, Zum Quellenpark 31
Eintritt: € 15,00 / € 10,00 (Schüler, Studenten)
Klavier, Cello und zwei Tänzer
