- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
Ausschreibung Sportförderpreis 2023
Die Stadt Bad Soden am Taunus schreibt erstmals für das Jahr 2023 den
SPORTFÖRDERPREIS der Stadt Bad Soden am Taunus
aus, um vorbildliche, kreative oder innovative Kinder- und Jugendprojekte der Sportvereine in Bad Soden am Taunus zu würdigen. Die Stadt Bad Soden am Taunus möchte herausragende, förderungswürdige Sportprojekte im Bereich der Jugendarbeit, die von ortsansässigen Vereinen, Gruppen, Institutionen oder freien Initiativen sowie Einzelpersonen gestaltet und veranstaltet wurden und der Öffentlichkeit zugänglich waren, mit dem Sportförderpreis auszeichnen. Alle in Bad Soden ansässigen Sportvereine, die im Jahr 2023 ein außergewöhnliches, besonders bemerkenswertes Sportprojekt für Kinder und Jugendliche durchgeführt haben, sind aufgerufen, sich zu bewerben.
Der Sportförderpreis 2023 ist mit € 2.500 dotiert.
Bewertet werden sportliche Kinder- und Jugend-Projekte, die im Zeitraum zwischen dem
01. Januar und dem 31. Dezember 2023
öffentlich durchgeführt wurden bzw. werden.
Zur Teilnahme eingeladen sind alle sportlich aktiven Vereine, Gruppen, Institutionen oder freien Initiativen sowie Einzelpersonen, die sich im Bereich der sportlichen Nachwuchsförderung (Kinder und Jugendliche) engagieren.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ein
bis Freitag, 26. Januar 2024,
- online
- per Mail: abt.40@stadt-bad-soden.de
Die Bewerbungsunterlagen sollten enthalten:
- Bewerbungsbogen (kann hier ausgedruckt werden)
- Kurzbeschreibung des Projekts
- Veranstaltungstag bzw. Veranstaltungszeitraum
- Presseberichte, gegebenenfalls auch Hinweise über Akzeptanz (z.B. Besucherzahl, Kritiken usw.)
Über die Vergabe des Sportförderpreises entscheidet eine unabhängige Jury. Diese besteht aus dem Bürgermeister der Stadt Bad Soden am Taunus als Vorsitzenden, dessen Stimme bei Stimmengleichheit den Ausschlag gibt, sowie sechs weiteren Jury-Mitgliedern:
- einem Mitglied des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport und Soziales der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden am Taunus;
- zwei Vertretern der Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus aus dem Fachbereich Bürgerservice und Kultur;
- zwei sachkundigen Bürgern;
- einem Publizisten.
Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Einreichung der Bewerbung zur Teilnahme an der Vergabe des Sportförderpreises 2023 der Stadt Bad Soden am Taunus erkennt die Bewerber die vorgenannten Bedingungen an.
Die Preisverleihung wird am 02. März 2024 vorgenommen, zusammen mit der Sportlerehrung.