- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- Helmut Witt 80
- Hauptstraße-1
- Schlichtgasse
- Trikotübergabe
- Gegen das Vergessen
- RB-11
- Fairtraders
- Rueil
- Buchdurst
- Nachtarbeit in der Altstadt
- Mendelssohn startet
- Süwag spendet
- Solarberater
- Haushalt2024
- Abwassersatzung
- Spende Schwimmschule
- Rentenberatungstermine
- Ortsgericht Nh
- Glasfaserausbau-2
- Unicefausstellung
- RB
- Badesaison
- Ersatztermine Schadstoffmobil
- Neue Flyer
- Ortsgerichte
- Zweiter Bauabschnitt ZOB
- Nassaustraße
- Kino ausgezeichnet
- Briefwahl
- Kitzbühel
- Gewerbeflächen
- B 8
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
artmaintaunus in der Stadtgalerie
"Metamorphosis Dok" by artmaintaunus
07. bis 29. Oktober 2023
Künstler: Zischg + Kolt (Hofheim: Skulptur und Fotokunst), Petra Straß (Bad Dürkheim: Interdisziplinäres partizipatives Environment), Barbara Schmidt (Wolfenhausen/Ts.: Fotokunst), Regina Ouhrabka (Hofheim: Zeichnung und Malerei), Romana Menze-Kuhn (Eschborn: Malerei), Claudia Pense (Kelkheim: Zeichnung und Installation)
Sonderöffnungszeiten: Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag 14:00 – 18:00 Uhr
Vernissage: Freitag, 06. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Begrüßung: Bürgermeister Dr. Frank Blasch
Einführung: Andrea Simon
Samstag, 14. Oktober 2023, 16:00 Uhr: Führung und Impulse zur Metamorphose in der Kunstgeschichte mit dem Kunsthistoriker Pascal Heß, 6€. Buchung: info@kunstvereinhofheim.de.
Veränderung und Wandel bestimmen den Lauf der Welt, das Private, die Kunst. Die Frankfurter Naturforscherin Maria Sybilla Merian dokumentierte zwischen 1675 und 1705 Stadien der Verwandlung im Insekten- und Pflanzenreich in ihren berühmt gewordenen Metamorphosenbildern. Dies ist der Impuls zur Ausstellung Metamorphosis DOK by artmaintaunus.
Zwölf Künstler:innen der Plattform artmaintaunus zeigen in der Stadtgalerie und im Kunstforum Mainturm in Flörsheim/M. gleichzeitig zwei verschiedene Ausstellungen mit ihren persönlichen Interpretationen zur Metamorphose. In den künstlerischen Positionen von heute ist das Themenspektrum deutlich erweitert. Mit ihren eigens für die Ausstellung neu geschaffenen Werken lenken die Kunstschaffenden den Blick auf das Zeitgeschehen und seine Veränderungen. Auf eine beständig mutierende Umwelt und die Transformationsprozesse, welchen der Mensch ausgesetzt ist. Der Fokus liegt auf den Verwandlungen von Informationen und Erscheinungen. Es geht um das Gedächtnis, um Bezugsrahmen und die Entwicklung von der Erinnerung ins Utopische. Um das, was und wo wir heute sind: in Zwischenstadien und Zwischenbereichen des Denkens, der Wahrnehmung und der Diskussion.
In Anlehnung an Merian ist die dokumentarische Konnotation der ausgestellten Werke zu verstehen, die hier zum ersten Mal zu sehen sind. Die Doppelausstellung an zwei Orten bietet eine sehr große Bandbreite an abwechslungsreicher thematischer Kunst und weist auf den Aspekt der Beweglichkeit und des Perspektivwechsels hin.
01. bis 29. Oktober im Flörsheimer Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel- Anlage 2, 65439 Flörsheim/M.
Mit Jana Hartmann (Obersursel/Frankfurt: Fotokunst und Installation), Marina Sinjeokov Andriewsky (Wehrheim/Bolivien: Zeichnung und Installation), Brigitte Sterz (Hofheim: Malerei und Objekte), Andrea Simon (Hofheim: interdisziplinäre Video-Klang Rauminstallation) und Yuriy Ivashkevich (Kelkheim/Frankfurt: Malerei).
Vernissage: Sonntag, 01. Oktober 2023, 12:00 Uhr
Jeden Donnerstag, 18:00 bis 21:00 Uhr sowie am 3.10. von 12:00 bis 18:00 Uhr inkl. Tanzplan Live Performances. Samstag, 7.10.2023, 16:00 Uhr: Führung in Flörsheim und Impulse zur Metamorphose in der Kunstgeschichte mit dem Kunsthistoriker Pascal Heß, 6€. Buchung: info@kunstvereinhofheim.de