- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- Helmut Witt 80
- Hauptstraße-1
- Schlichtgasse
- Trikotübergabe
- Gegen das Vergessen
- RB-11
- Fairtraders
- Rueil
- Buchdurst
- Nachtarbeit in der Altstadt
- Mendelssohn startet
- Süwag spendet
- Solarberater
- Haushalt2024
- Abwassersatzung
- Spende Schwimmschule
- Rentenberatungstermine
- Ortsgericht Nh
- Glasfaserausbau-2
- Unicefausstellung
- RB
- Badesaison
- Ersatztermine Schadstoffmobil
- Neue Flyer
- Ortsgerichte
- Zweiter Bauabschnitt ZOB
- Nassaustraße
- Kino ausgezeichnet
- Briefwahl
- Kitzbühel
- Gewerbeflächen
- B 8
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
UNICEF-Ausstellung im Badehaus

Kinder zuerst - UNICEF seit 75 Jahren
20.09. bis 03.10.2023
Unteres Foyer im Badehaus Bad Soden am Taunus
Eröffnung: Mittwoch, 20.09.2023, 18:00 Uhr
Begrüßung: Bürgermeister Dr. Frank Blasch und Winfried Watermann, UNICEF Frankfurt am Main
Die Kinderhilfsorganisation UNICEF wurde 75 Jahre alt und hat aus diesem Anlass die Präsentation „Kinder zuerst“ zusammengestellt. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Arbeit und Ziele von UNICEF und zeigt auch, wie sich diese im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert haben. Heute bildet die Konvention über die Rechte des Kindes die Grundlage der UNICEF-Arbeit. 18 Plakate illustrieren, mit welchen zum Teil einfachen Hilfsmitteln UNICEF in den Projektländern in den vergangenen Jahrzehnten in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bildung, Wasser, Kinder im Krieg und Nothilfe wirksam geholfen hat und sein Engagement fortführt. Auch der Einsatz in Deutschland für die Kinderrechte sowie das große Engagement vieler Menschen werden anschaulich dargestellt. www.unicef.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr; Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr; Sonntag 15:00 bis 18:00 Uhr.