- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- PK Mendelssohn
- Haushalt2024
- Bewerbungsfrist Weihnachtsmarkt
- Abwassersatzung
- Spende Schwimmschule
- Rentenberatungstermine
- Ortsgericht Nh
- Glasfaserausbau-2
- Unicefausstellung
- Glasfaser-reparatur
- Arbeiten Dachbergstraße
- RB
- Schiedsmann Janssen
- Glasfaserausbau-1
- Badesaison
- Dienstjubiläum Gärtig
- Ersatztermine Schadstoffmobil
- Heilquellen wieder freigegeben
- Neue Flyer
- Ortsgerichte
- Museumsstück September
- Zweiter Bauabschnitt ZOB
- Nassaustraße
- Kino ausgezeichnet
- Briefwahl
- Vereinskoordinatorin
- Fundsachen Ferienspiele
- Kitzbühel
- Gewerbeflächen
- B 8
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
Städtische Kindertagesstätte "Am Hübenbusch"
Leitung: Maria Pfeifer
In der städtischen Kindertagesstätte "Am Hübenbusch" können maximal 112 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in vier Gruppen mit jeweils bis zu 25 Kindern und einer Gruppe mit 12 Kindern betreut werden. Zudem stehen 90 Essensplätze zur Verfügung, im außerordentlichen Bedarfsfalle ist die Teilung eines Essensplatzes möglich.
Lage und Einzugsgebiet
Das Einzugsgebiet reicht vom direkten Wohnumfeld über das gesamte Stadtgebiet der Kernstadt Bad Soden am Taunus bis zum Stadtteil Neuenhain, in Ausnahmefällen auch bis zum Stadtteil Altenhain. Die Einrichtung besteht aus einem mehrstöckigen Gebäude in Hanglage mit entsprechendem Außengelände

Halbtagsplatz ohne Mittagessen:
Montag Von 07:30 bis 12:30 Uhr
Dienstag Von 07:30 bis 12:30 Uhr
Mittwoch Von 07:30 bis 12:30 Uhr
Donnerstag Von 07:30 bis 12:30 Uhr
Freitag Von 07:30 bis 12:30 Uhr
Zweidrittelplatz:
Montag Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Dienstag Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Mittwoch Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Donnerstag Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Freitag Von 07:30 bis 15:00 Uhr

Ganztagsplatz:
Montag Von 07:30 bis 17:30 Uhr
Dienstag Von 07:30 bis 17:30 Uhr
Mittwoch Von 07:30 bis 17:30 Uhr
Donnerstag Von 07:30 bis 17:30 Uhr
Freitag Von 07:30 bis 17:30 Uhr
Konzeptionelle Ausrichtung
Zur konzeptionellen Ausrichtung gehört ein festes, altersgemischtes Gruppengefüge. Regeln und Rituale sowie eine am Wohl der Kinder orientierte Tagestruktur mit festen Bring- und Abholzeiten sind neben vielseitigen Projekten und Angeboten ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit auf der Grundlage des hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes.
Das komplette Leistungsangebot der Kita "Am Hübenbusch" finden Sie hier.
Die Konzeption der Kita "Am Hübenbusch" finden Sie hier.