- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- PK Mendelssohn
- Haushalt2024
- Altenhainer Waldsportplatz
- Bewerbungsfrist Weihnachtsmarkt
- Abwassersatzung
- Spende Schwimmschule
- Rentenberatungstermine
- Ortsgericht Nh
- Glasfaserausbau-2
- Glasfaser-reparatur
- Arbeiten Dachbergstraße
- Unicefausstellung
- RB
- Schiedsmann Janssen
- Glasfaserausbau-1
- Badesaison
- Dienstjubiläum Gärtig
- Ersatztermine Schadstoffmobil
- Heilquellen wieder freigegeben
- Neue Flyer
- Ortsgerichte
- Museumsstück September
- Zweiter Bauabschnitt ZOB
- Nassaustraße
- Kino ausgezeichnet
- Briefwahl
- Vereinskoordinatorin
- Fundsachen Ferienspiele
- Kitzbühel
- Gewerbeflächen
- B 8
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
Was ist ein Bebauungsplan?
Bebauungspläne sind gemeindliche Satzungen, die für einen bestimmten Geltungsbereich einen Rahmen für Art und Maß der baulichen Nutzung allgemeinverbindlich festsetzen. Unabhängig von Bebauungsplänen haben sowohl Bundes- und Landesgesetze und -verordnungen (z.B. Hessische Bauordnung) als auch weitere gemeindliche Satzungen (z.B. Baumschutzsatzung, Stellplatzsatzung, Abwassersatzung) Einfluss auf die Bebaubarkeit der Grundstücke. Die Aufstellung eines Bebauungsplans erfolgt nach den Vorgaben des Baugesetzbuchs (BauGB). Die wichtigsten aufeinander folgenden Verfahrensschritte sind der Aufstellungsbeschluss (§ 2 Abs. 1 BauGB), die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB), die öffentliche Auslegung (§ 3 Abs. 2 BauGB) und der Satzungsbeschluss (§ 10 Abs. 1 BauGB), die jeweils öffentlich bekannt gemacht werden.
Kartenübersicht und alle Bebauungspläne auf einen Blick
Alle Bebauungspläne sowie weitere relevante Dokumente können Sie hier über die Karte aufrufen.
Und so geht´s: Mit einem Klick auf den jeweiligen Geltungsbereich werden alle Details des ausgewählten Bebauungsplans angezeigt.
- Grün: Rechtskräftige Bebauungspläne
- Gelb: Bebauungspläne im Verfahren
- Orange: zurückgestellte Bebauungspläne
Bebauungspläne können sich im Einzelfall überschneiden. Für weitere Informationen zum Thema "Bebauungspläne" steht die Bauberatung der Stadt Bad Soden am Taunus (Kontakt siehe rechts) gerne zur Verfügung und Bauinteressenten werden hier zu baurechtlichen Fragestellungen beraten.
Übersichtskarte und Prioritätenliste
Mitplanen - Mitreden - Mitmachen
Allgemeine Informationen zu städtebaulicher Planung und wie Sie sich als interessierte Bürgerinnen und Bürger aktiv am Planungsprozess beteiligen können, gibt darüber hinaus der Leitfaden „Mitplanen, Mitreden, Mitmachen“ vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung. Der Leitfaden ist unter diesem Link abrufbar.