- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Mobilitätskonzept
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
Kirchengemeinden
Die Kirchengemeinden in Bad Soden am Taunus spielen im gesellschaftlichen Leben der Stadt eine herausragende Rolle und übernehmen vielfältige Aufgaben, so in der Betreuung der Kinder in Krabbelgruppen und Kindertagesstätten sowie der Aufsicht über Grundschulkinder am Nachmittag. Zudem sind sie selbstverständlich eine Anlaufstelle für die älteren Mitbürger, beispielsweise bei den Seniorentreffs, Nachbarschafts-Hilfsdiensten und vielem mehr.
Evangelische Kirchengemeinde Bad Soden am Taunus
Gemeindebüro und Pfarramt Mitte, Pfarrer Dr. Achim Reis
Bürozeiten: | Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen, Donnerstag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Kontakt: | Zum Quellenpark 54 Telefon: + 49 6196 234-97 Telefax: +49 6196 6433-72 |
Online: | E-Mail: achim.reis.kgm.bad-soden@ekhn-net.de |
Pfarramt Süd, Pfarrer Andreas Heidrich | |
Online: | E-Mail: andreas.heidrich.kgm.bad-soden@ekhn-net.de Internet: www.badsoden-evangelisch.de |
Kontakt: | Zum Quellenpark 28 Telefon: +49 6196 233-36 Telefax: +49 6196 6598-04 |
Evangelische Kirchengemeinde Neuenhain und Altenhain
Gemeindebüro
Bürozeiten: | Montag bis Mittwoch und Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Kontakt: | Herrngasse 7 Pfarrer Jan Spangenberg Pfarrer Jan Frey |
Online: | E-Mail: j.spangenberg@kirche-neuenhain.de |
Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Neuenhain
Gemeindebüro, Leitender Pastor: Clemens Klingel, Pastorin Silke Bruckart
Kontakt: | Rother Weingartenweg 5 Telefon: +49 6196 294-90 Telefax: +49 6196 6411-18 |
Online: | E-Mail: clemens.klingel@emk.de Internet: www.emkneu.de (deutsch) Internet: www.methodists.de (englisch) |
Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Kronberg
Öffnungszeiten: | Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr, Montag und Donnerstag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
Kontakt: | Händelstraße 52 Telefon: +49 6196 5601-80 Telefax: +49 6196 5601-90 |
Online: | E-Mail: info@evangelische-familienbildung.de Internet: www.evangelische-familienbildung.de |
Pfarrei Heilig Geist am Taunus
Bürozeiten: | Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr, Montag bis Mittwoch 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Kontakt: | Pfarrer Alexander Brückmann, Salinenstraße 1 Telefon: +49 6196 561020 - 20 |
Online: | Internet: www.marien-katharina.de |
Pfarrbüro Neuenhain
Bürozeiten: | Mittwoch 09:00 bis 11:00 Uhr, Donnerstag 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Kontakt: | Pfarrstraße 4 |
Online: | Internet: www.marien-katharina.de |
Neuapostolische Kirche in Hessen
Kontakt: | Joseph-Haydn-Straße 6 Tel.: +49 6196 245-25 |
Gemeinde Gottes Leben e.V.
Kontakt: | Pastorin Christine Franzinelli Tel.: +49 179 5086700 E-Mail: info@gemeinde-gottes-leben.org |
Gottesdienst: Sonntags um 10:30 Uhr, Marienheim (Altenhain), Kirchstraße 12, 65812 Bad Soden am Taunus |
Die Schwalbacher Tafel
Die Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung hat im Dezember 2007 in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Main-Taunus die Schwalbacher Tafel eröffnet. Seitdem versorgt die Tafel eine wachsende Zahl von Menschen aus Schwalbach, Sulzbach, Bad Soden und Eschborn mit zusätzlichen Lebensmitteln. Inzwischen werden an drei Ausgabetagen durchschnittlich 240 Haushalte unterstützt. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Essen auf Rädern
Ansprechpartnerin für die Bestellung von Essen auf Rädern ist Hannelore Uhrig aus Bad Soden am Taunus. Sie steht Information und Anfragen telefonisch unter der Telefonnummer +49 6196 95222-63, Mobil +49 1798 8059-40 und auch per E-Mail an hannelore_uhrig@yahoo.de zur Verfügung.