- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
Literatur rund um Bad Soden am Taunus
Veröffentlichungen über die Geschichte der Stadt Bad Soden am Taunus sind erhältlich im Stadtmuseum.
MTK-Jahrbuch | € 7,00 |
„Mineralwasser aus dem Taunus“ - Brunnen & Bäder zwischen Weilbach & Rosbach | Ausstellung Bad Homburg 2010, Bad Soden 2011, € 3,00 |
Bad Soden am Taunus, Bestehen aus der Geschichte | Joachim Kromer; Bd. 2, Frankfurt am Main 1991, € 5,00 |
„Hommage an Bad Sodener Künstler“. Kulturwerte neu entdeckt | Ausstellungskatalog Bad Soden am Taunus 2012, € 10,00 |
Ein Genie macht Urlaub - Felix Mendelssohn Bartholdy | Jürgen Dehl; Frankfurt 2005, € 10,00 |
Bad Soden am Taunus | Gunther Krauskopf, Die Reihe Archivbilder, Erfurt 2009, € 17,90 |
Weitere Materialien zur Bad Sodener Geschichte erhalten Sie beim Historischen Verein Bad Soden am Taunus e.V. unter www.historischer-verein-bad-soden.de/Publikationen.
Literatur zum Stadtteil Neuenhain erhalten Sie beim Heimatgeschichts-Verein Neuenhain im Taunus e.V.,
Klaus Plösser, Telefon: 06196 / 2 57 31, klaus.ploesser@web.de.
Literatur zum Stadtteil Altenhain erhalten Sie beim Altenhainer Geschichtsverein e.V.: www.a-g-v.de.