- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- Helmut Witt 80
- Hauptstraße-1
- Schlichtgasse
- Trikotübergabe
- Gegen das Vergessen
- RB-11
- Fairtraders
- Rueil
- Buchdurst
- Nachtarbeit in der Altstadt
- Mendelssohn startet
- Süwag spendet
- Solarberater
- Haushalt2024
- Abwassersatzung
- Spende Schwimmschule
- Rentenberatungstermine
- Ortsgericht Nh
- Glasfaserausbau-2
- Unicefausstellung
- RB
- Badesaison
- Ersatztermine Schadstoffmobil
- Neue Flyer
- Ortsgerichte
- Zweiter Bauabschnitt ZOB
- Nassaustraße
- Kino ausgezeichnet
- Briefwahl
- Kitzbühel
- Gewerbeflächen
- B 8
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
Die Wirtschaftspaten e.V.
Wirtschaftspaten sind ehemalige Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich, die ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen weitergeben wollen.
Sie betreuen ehrenamtlich und kostenlos Unternehmer und Existenzgründer.
Die Wirtschaftspaten bietet Vorlagen für die Erstellung des Businessplans, in dem das Vorhaben beschrieben und angegeben wird, welche Finanzmittel für die Realisierung benötigt werden.
Als Sparringspartner überprüfen sie die Tragfähigkeit der jeweiligen Geschäftsidee und helfen bei der Beurteilung von Kosten und Umsätzen, um eine langfristige Existenz zu planen.
Die Wirtschaftspaten helfen, Geschäftsideen mit einem Finanzplan für die Kreditwirtschaft transparent zu machen und geben Hinweise zur Beschaffung von Fördermitteln.
Unterstützung gibt es in folgenden Tätigkeitsfeldern:
- Wie wird aus meiner Idee ein tragfähiger Businessplan?
- Was muss ich bei einer Gründungsfinanzierung beachten?
- Wie bereite ich mich auf Bankgespräche vor?
- Welchen Kundennutzen und welche Alleinstellungsmerkmale bietet meine Geschäftsidee?
- Wie kann ich meine kaufmännischen Kenntnisse erweitern?
- Wie entwickle ich ein erfolgreiches Vertriebs- und Marketingkonzept?
- Wie erstelle ich eine tragfähige Umsatzplanung?
- Wie erarbeite ich eine Liquiditätsplanung mit guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten?
- Erstellung von fachkundigen Stellungnahmen über die Tragfähigkeit Ihrer Existenzgründung
- Unterstützung bei der Erarbeitung der Unterlagen für das EXIST-Gründerstipendium
Die Stadt Bad Soden am Taunus bietet eine Kooperation mit den Wirtschaftspaten an. Interessenten können gerne direkt mit dem Wirtschaftspaten Dr. Bertold Horn einen Termin vereinbaren und das gern im Bad Sodener Rathaus.

© DOC RABE Media - Fotolia
Kontakt:
Dr. Bertold Horn
Tel.: + 49 6172 130 0629
Mobil: +49 151 70021251
E-Mail: berthold.horn@wirtschaftspaten.de
Homepage: www.wirtschaftspaten.de
Wirtschaftspaten beraten auch im Landratsamt
Das Angebot der Wirtschaftspaten richtet sich an alle, die sich selbständig machen wollen, ihr Unternehmen weiterentwickeln möchten oder einen Nachfolger suchen. Unter dem Motto „Chancen entdecken – Erfolgspotentiale nutzen“ wird unter anderem ein Zukunfts-Check für kleine und mittlere Unternehmen angeboten. Die Wirtschaftspaten beraten ehrenamtlich. Mehr Informationen gibt es unter www.wirtschaftspaten.de.
Die Sprechstunde findet jeden dritten Dienstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr im Landratsamt, Raum 1.087, statt. Berater ist Dr. Bertold Horn. Um Anmeldung bis zum kommenden Freitag wird gebeten: bertold.horn@wirtschaftspaten.de.