- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Vereine & Ehrenamt
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Notruftafel
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Mobilitätskonzept
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
„175 Jahre Eisenbahn in Bad Soden am Taunus”
(1847 - 2022)
Am 22. Mai 2022 feiert die Bahnstrecke Höchst am Main-Soden am Taunus ihr 175-jähriges Jubiläum. Die fast 7 Kilometer lange Bahnstrecke gilt als zweite Nebenstrecke auf deutschem Gebiet und schreibt somit Eisenbahngeschichte. Sie wäre ohne die 1840 fertiggestellte Taunus-Eisenbahn, die Frankfurt am Main mit Wiesbaden verband (mit Bahnhof in Höchst) sicherlich nicht gebaut worden. Heute fährt auf gleicher Strecke die RB 11 der Hessischen Landesbahn. Für Bad Soden kam 1972 noch eine zweite Bahnlinie hinzu, die Limesbahn, die 1978 in der S 3 aufging und Bad Soden mit Frankfurt am Main (inzwischen sogar mit Darmstadt) verbindet. Das 1847 erbaute und um 1910 umgebaute Bahnhofsgebäude steht unter Denkmalschutz. Es ist ein Glücksfall, dass es nicht wie viele andere funktionslos gewordene Bahnhöfe dem Abriss anheim fiel, sondern von der Messer Group 2013 aufwändig saniert wurde.