- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- Winterwetterpause
- Ladesäule HGH
- Sportplätze gesperrt
- IHK
- Kronberger Straße Verlängerung
- Ausschüsse tagen
- Kranaufstellung
- Abfallentsorgung
- Kitakinder
- Museumsstück Dezember
- Orange Day Plakette
- Wasserzähler
- Am Haag
- Kulturförderpreis
- Schutzhütte
- Kostenloses Parken
- Post
- Adventskalendergeschichten
- Haushalt verabschiedet
- Orange day
- Ernennungsurkunde
- Wasserwerk Sauerborn
- Weihnachten in der Stadt
- Adventssuchspiel
- Bürgermeistersprechstunde
- Dezemberausstellung
- Kostenloser Musikunterricht
- Glasfaserarbeiten
- Medico-Palais
- Bürgersolarberater
- Sportförderpreis
- Büchereinews
- Hauptstraße 2. Bauabschnitt
- Abwassersatzung
- Rentenberatungstermine
- Gewerbeflächen
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT

FOTOGRAFIE ANNE Anne Simon, © FOTOGRAFIE ANNE
Liebe Bad Sodener,
liebe Gäste unserer Stadt,
es freut mich sehr, dass Sie auf diesem Weg den Kontakt und Informationen zu Bad Soden am Taunus suchen. Die wunderbar am Südhang des Taunus gelegene Kommune in Sichtweite der Metropole Frankfurt am Main öffnet sich ihren Gästen freundlich, weltoffen und sympathisch. Sie bietet ihren Einwohnern und Besuchern eine ausgesprochen hohe Lebensqualität.
Unser Wohnstandort im Grünen bietet kurze Wege zur Naherholung, daneben sehr gute Verkehrsanbindungen für Auto, Zug und Flugzeug.
Eine schöne Stadt inmitten einer dynamischen Region
Die schöne Stadt inmitten der dynamischen Region FrankfurtRheinMain konnte ihre Kurtradition bewahren – zum Beispiel mit herrlicher Fachwerkarchitektur in der Altstadt und zahlreichen Jugendstilvillen sowie frei zugänglichen Heilquellen.
In Bad Soden am Taunus gibt es eine hervorragende Infrastruktur, dazu reichlich Wohlfühlfaktoren. Welche andere Stadt dieser Größe bietet vier, teilweise denkmalgeschützte Parkanlagen, ein FreiBadSoden, ein Hundertwasserhaus als touristisches und künstlerisches Highlight sowie zahlreiche Spiel-, Erholungs- Sport- und Einkaufsmöglichkeiten?
Ebenso ist das Angebot an medizinischer Versorgung ausgezeichnet. Von Fachärzten über die Kliniken des Main-Taunus-Kreises bis hin zur Main-Taunus-Privatklinik ist Bad Soden am Taunus einer der Top-Gesundheitsstandorte der Region. Feste musikalische Konzertreihen und exzellente Ausstellungen garantieren kulturelle Vielfalt. Traditionen werden in mehr als 100 Vereinen gepflegt, und junge Familien freuen sich über ein breites Angebot an Kindertagesstätten und Grundschulen.
In Bad Soden am Taunus lässt es sich gut leben!
Stichworte sind das Prädikat „Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“ seit 2015 und der Titel „Fairtrade-Stadt“ seit 2016. Für Fragen, Anregungen und Hilfen stehen Ihnen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung gerne mit Rat und Tat zur Seite. Unser Bürgerbüro (Kronberger Straße 1) ist 63 Stunden in der Woche für Sie da, montags bis freitags von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr und samstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Fühlen Sie sich wohl in Bad Soden am Taunus und machen Sie regen Gebrauch von den vielfältigen Möglichkeiten.
Ihr
Dr. Frank Blasch
Bürgermeister