- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
Seniorenclubs und Seniorentreffs in Bad Soden am Taunus
- Seniorenclub in der Kernstadt
Jeweils montags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr trifft sich der Seniorenclub in der Hasselgrundhalle, Gartenstraße 2a, 65812 Bad Soden am Taunus.
Eva Schwarzer gibt Interessenten gerne Auskunft unter der Telefonnummer +49 6196 23240.
- Mittwochs-Treff
Außerdem lädt das Familienzentrum Bad Soden ältere Bürger zu einem Mittwochs-Treff am Vormittag ein. Zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr finden die Treffen im Kaminzimmer des evangelischen Gemeindhauses, Zum Quellenpark 54, 65812 Bad Soden am Taunus statt.
- Gemeinsam statt allein!
Der "Offene Frauenkreis", ein Angebot des Familienzentrums Bad Soden, trifft sich an jedem dritten Montag des Monats von 15.30 – 17.00 Uhr im Sälchen, Zum Quellenpark 28. Wir freuen uns immer über neue Menschen, die sich über interessante Themen unterhalten und austauschen möchten. Unabhängig von Alter oder Religion – jede ist herzlich willkommen.
Kontakt:
Martina Aleweld, Koordinatorin des Familienzentrums
Mobil: +49 172 8290546
E-Mail: familienzentrumbadsoden@web.de
Mehr Informationen gibt es unter www.familienzentrum-badsoden.de.