- BÜRGERSERVICES
- STADT
- Stadt & Politik
- Stadtplanung & Verkehr
- Stadtplanung
- Verkehr & Parken
- Großprojekte
- Klima-Kommune Hessen
- Feuerwehr-News
- FSJ FFW
- 10. Bautagebucheintrag FFW
- Neue Feuerwache (April 2025)
- Wehrführung Altenhain
- Feuerwache Neuenhain
- Neue Feuerwache - Es geht voran
- Feuerwehrnews Februar 2025
- Grundsteinlegung Feuerwache
- Bürgermeisterschulung FFW
- Viel mehr als reine Brandbekämpfer: die Feuerwehr der Stadt Bad Soden am Taunus
- Öffentlich-rechtlich oder privatrechtlich - was ist der Unterschied?
- Kinder & Senioren
- Abfall
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
tourismus
Anstieg der Übernachtungen um vier Prozent
In Bad Soden am Taunus ist im vergangenen Jahr die Zahl der Übernachtungen gestiegen – im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent auf 135.000. Damit liegt die Stadt fast genau im Landesdurchschnitt von plus 4 Prozent. Die Zahl der Ankünfte erhöhte sich in Bad Soden am Taunus im Vergleichszeitraum um 12 Prozent auf über 53.000. Diese Zahlen meldete das Statistische Landesamt in Wiesbaden.
Demnach blieben die Gäste Im Durchschnitt dabei 2,5 Tage in der Stadt. Gemeldet hatten 13 Bad Sodener Beherbergungsbetriebe ihre Angaben
Fast wie vor Corona
Im gesamten Main-Taunus-Kreis betrug der Anstieg bei den Übernachtungen sogar fast 13 Prozent. Begünstigt wird diese Entwicklung durch den hohen Zuwachs von Bettenbelegungen in Eschborn um 33 Prozent auf 434.000. Damit hat der Main-Taunus-Kreis insgesamt eine der höchsten Zuwachsraten in ganz Hessen. Allerdings verzeichneten die anderen MTK-Kommunen außer Eschborn und Bad Soden zum Teil spürbare Rückgänge.
Durch die kontinuierliche Steigerung der Gäste- und Übernachtungszahlen seit dem Jahr 2022 konnte der coronabedingte Einbruch beinahe aufgeholt werden, liegt aber immer noch um 2 Prozent unter dem Vor-Corona-Jahr 2019.
Inlandsurlauber
Die deutschen Landsleute stellten mit 77 Prozent den überwiegenden Teil der Gäste, fast jeder vierte Gast reiste aus dem Ausland an. Hier belegten Besucher aus den USA den Spitzenplatz vor Gästen aus den Niederlanden und Großbritannien.
Foto: Das Hundertwasserhaus in der Bad Sodener Altstadt.