Quellenpark

Erneuerung der Beleuchtung ab 14. Mai 2025

Neues Beleuchtungskonzept

Nach und nach wird die Beleuchtung in der Stadt auf Leuchtdioden (LEDs) umgerüstet, jetzt sind die so genannten dekorativen Leuchten im Quellenpark an der Reihe. Start ist in der kommenden Woche: Ab Mittwoch, 14. Mai 2025, ist der Quellenpark für voraussichtlich vier bis sechs Wochen gesperrt, da nicht nur die Lampen ausgetauscht, sondern auch neue Leitungen verlegt werden müssen.

„Für die vorhandenen Altstadtleuchten sind keine Ersatzteile mehr verfügbar. Schäden an diesen Leuchten durch Unfälle oder altersbedingten Verschleiß konnten in der Vergangenheit schon nicht mehr behoben werden“, erklärt Bürgermeister Dr. Frank Blasch. Zudem entsprechen die vorhandenen Leuchten nicht mehr den aktuellen technischen Anforderungen und DIN-Normen.

Deshalb wurde gemeinsam mit dem Energieversorger Süwag ein neues Beleuchtungskonzept für den Quellenpark entwickelt. Künftig kommen sogenannte Alt-Berlin-Leuchten zum Einsatz – ein Modell, das bereits im sanierten Bereich der Straße Zum Quellenpark verwendet wird. Diese modernen LED-Leuchten verbinden klassische Optik mit zeitgemäßer Technik und sind mit Steckdosen für die Weihnachtsbeleuchtung ausgestattet. „Damit wird nicht nur der Altstadtcharme bewahrt, sondern auch langfristig sichergestellt, dass Ersatzteile verfügbar sind und technische Anforderungen erfüllt werden“, ergänzt der Bürgermeister.

Die neue Beleuchtung fügt sich in das übergeordnete Ziel der Stadt, nach und nach auf moderne LED-Technik umzurüsten. Allerdings ist im Quellenpark jedoch vor allem die Ersatzteilproblematik der Anlass für den jetzigen Austausch. Das betrifft nicht nur den Quellenpark, sondern auch andere Teile der Altstadt. Weitere Projekte – etwa im Wilhelmspark oder in den historischen Straßen der Altstadt – sind bereits in Planung.

Denkmalschutzauflagen für den Quellenpark

Da der Quellenpark unter Denkmalschutz steht, wurde vorab eine entsprechende Genehmigung eingeholt. Bei einem Ortstermin wies Torsten Roller, Leiter der städtischen Gärtnerei, insbesondere auf den notwendigen Schutz der Bäume während der Bauarbeiten hin. Die Stadt wird deshalb auf maschinellen Einsatz weitgehend verzichten und viele Arbeiten in Handarbeit ausführen lassen, um die Parknatur bestmöglich zu schonen.