- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Deutsch-französisches Fest
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Bioabfall
Bitte sortenrein trennen
Entsorgung von Fremdstoffen vermeiden
In den Braunen Tonnen für den Bioabfall landen häufig nicht kompostierbare Stoffe, zum Beispiel Kunststoff – und das wird bei der weiteren Entsorgung zunehmend zu einem Problem. Diese Störstoffe müssen in der Anlage des Deponieparks unter großem technischen Aufwand entfernt werden. Da sie sich nicht zersetzen, würden sie den Kompost verunreinigen, den Gartenbesitzer und Landwirte auf ihre Felder bringen. Die Folge: Die Kunststoffteile landen in der Umwelt, verschmutzen sie und gelangen in die Nahrungskette. Das Aussortieren dieser so genannten Störstoffe verursacht hohe Kosten, die über die Müllgebühren finanziert werden.
Zum 1. Mai 2025 tritt die Novelle der Bioabfallverordnung in Kraft. Demnach können die bei der Verwertungsanlage angelieferten Bioabfälle zurückgewiesen werden, wenn sie mehr als 3 Prozent Fremdstoffanteil enthalten. Um das zu verhindern, achten die Müllwerker künftig verstärkt auf verunreinigte Bioabfälle. Ist die Tonne nicht richtig befüllt, wird sie nicht geleert. Folge: Die Biotonne muss dann vom Verursacher nachsortiert werden, bevor die Fachkräfte den Abfall schließlich mitnehmen. Wenn nicht nachsortiert wird, leeren sie den verunreinigten Biomüll in der Restmülltonne.
Das Einsammeln von verunreinigten Wertstoffen bedeutet für die Kommunen höhere Gebühren, auf die privaten Verursacher können sogar Bußgelder zukommen. Deswegen appellieren der Entsorger und die Stadt Bad Soden am Taunus an alle Haushalte: Am besten das Entsorgen von Fremdstoffen in der Biotonne vermeiden, denn nur die sortenreine Entsorgung trägt entscheidend zur hochwertigen Verwertung der angelieferten Bioabfälle bei.