stadtbücherei

Leselust und Gemütlichkeit auf dem roten Sofa


In der Bad Sodener Stadtbücherei heißt das Stichwort „Aufenthaltsqualität“. Das bedeutet: Nicht nur die gewünschten Medien schnell finden und ausleihen, sondern sich dort auch gerne aufhalten und ungestört und entspannt lesen können.

Wer durch das Erdgeschoss und dann zum ersten Stock hochgeht, hat gleich beim Eintreten einen überraschenden Anblick: Sechs gemütliche Sessel in strahlendem Rot, zur Sitzgruppe zusammengeschoben, laden sofort zum bequemen und entspannten Schmökern ein. Diese neue Einrichtung steht für eine Entwicklung in der Stadtbücherei, die mehr sein will als nur ein zweckmäßiger Ort zur Ausleihe und Rückgabe der Medien. „Wir möchten unseren Nutzern auch eine Wohlfühlatmosphäre bieten“, erklärt Chris Becker, Leiter der Stadtbücherei. Dazu zählt auch der leckere Bio-Kaffee, der im Eingangsbereich der Stadtbücherei in der Zeitschriften-Lounge genossen werden kann.

Mehr „Luft“ 

Dazu zählt auch, dass die Medien „luftiger“ präsentiert werden. Beispielsweise hat das Team der Stadtbücherei eine große Zahl von Sachbüchern und „alten Schinken“, die nicht mehr nachgefragt wurden, aussortiert. Dafür zeigt das Bücherei-Team jetzt mehr Medien in frontaler Präsentation, sodass die Titel auf den ersten Blick gelesen werden können – und so gleich Lust machen zum In-die-Hand-nehmen. Das gilt vor allem im Bereich der Kindersachbücher und Jugendmedien. 

Unterm Strich kommt die neue Linie bei den Nutzern der Stadtbücherei offenbar gut an: Die Ausleihzahlen sind vom Jahr 2023 bis zum Jahr 2024 um zehn Prozent gestiegen.


Foto: Chris Becker und sein Team bekommen derzeit Unterstützung von Miriam Meckes. Die studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin absolviert ein Betriebspraktikum in der Stadtbücherei und hat viel Spaß dabei, ein weiteres Berufsfeld kennenzulernen.