- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
einschulung
Großer Tag für 210 stolze ABC-Schützen
Für 210 Bad Sodener Mädchen und Jungen begann der gestrige Tag sehr aufregend: Sie durften endlich ihren Schulranzen aus der Ecke holen, die Schultüte unter den Arm packen und sich stolz auf den Weg in ihre neue Grundschule machen. Wie immer verzeichnete die größte Grundschule in Bad Soden am Taunus, die Otfried-Preußler-Schule, die meisten Erstklässler: insgesamt 83 Kinder wurden hier feierlich eingeschult. An der Theodor-Heuss-Schule wurden 63 Schulanfänger willkommen geheißen, während sich in Neuenhain ab sofort 50 i-Dötzchen morgens auf den Weg in die Drei-Linden-Schule machen. An der Altenhainer Grundschule freuten sich 14 Erstklässler über den Beginn ihrer Schulzeit. Glückwünsche aus der Stadtverwaltung Zur Begrüßung der neuen Erstklässler nahmen mehrere städtische Vertreter an den Einschulungsfeiern teil: Erster Stadtrat Dr. Felix Fischer an der Drei-Linden-Schule, Frau Stadtrat Renate Richter an der Otfried-Preußler-Schule und Bürgermeister Dr. Frank Blasch an der Theodor-Heuss-Schule sowie an der Altenhainer Schule. Die Einschulungstermine sind in jedem Jahr ein Highlight, so Bürgermeister Dr. Blasch: „Man spürt die Aufregung und Vorfreude der Schulanfänger und auch bei den stolzen Eltern sind viele Emotionen sichtbar. Als Vater fühle ich natürlich mit!“ Kleine Geschenke zum ersten Schultag Selbstverständlich waren die städtischen Vertreter nicht mit leeren Händen gekommen: Neben der klassischen Einschulungsbrezel aus Hefeteig brachten sie im Auftrag der Stadtverwaltung für jedes Kind einen Turnbeutel im Bad Sodener Design mit, der mit seinem leuchtenden Orange zur guten Sichtbarkeit auf dem neuen Schulweg beitragen kann. Gefüllt war der Turnbeutel mit einem Begrüßungsschreiben des Bürgermeisters und kleinen Geschenken, die die Kinder in ihrer Grundschulzeit begleiten sollen, darunter ein Gutschein für einen Leseausweis der Stadtbücherei, der für die gesamte Grundschulzeit gilt. Mit dem Ausweis können die Kinder Bücher und andere Medien kostenfrei ausleihen und so die Freude am Lesen für sich entdecken. Foto: Bürgermeister Dr. Frank Blasch begrüßte die Erstklässler an zwei Bad Sodener Grundschulen und präsentierte auch den Inhalt der Turnbeutel, die jedes Kind von der Stadt erhalten hat. |