Sinai II + III

Erschließungsarbeiten laufen planmäßig


Der Schmutzwasserkanal einschließlich des Revisionsschachts ist bereits von der Anschlussstelle Schubertstraße bis zur Höhe des geplanten Regenrückhaltebeckens fertiggestellt. Auch die Geländemodellierung für das Rückhaltebecken konnte abgeschlossen werden. In dieser Woche haben zudem die Erdarbeiten für den geplanten Stauraumkanal im Bereich der künftigen Erschließungsstraße begonnen.

Wohn- und Gewerbegebiet

Mit dem Baugebiet „Sinai II + III“ entsteht im Norden von Bad Soden am Taunus ein modernes, nachhaltiges Wohn- und Gewerbegebiet. Das Wohngebiet wird als sogenannte „Plus-Energie-Siedlung“ realisiert: Die künftigen Häuser sollen dank Passivhausstandard, Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen. Im südwestlichen Teil des Gebiets entsteht eine Gewerbefläche, die zusätzlichen Raum für Betriebe schafft.

Besonderen Wert legt die Stadt Bad Soden am Taunus bei der Erschließung auf Klimaanpassung und Nachhaltigkeit. So wird unter anderem ein Regenrückhaltebecken errichtet, das auf ein 100-jähriges Regenereignis ausgelegt ist. Extensive Dachbegrünungen und Zisternen tragen ebenfalls zum ökologischen Konzept des neuen Baugebiets bei.

Foto: Derzeit werden die Rohre des Stauraumkanals mit einem Durchmesser von zwei Metern verlegt.