Feuerwehr-News

Welche Vorteile bringt die neue Feuerwache?


Die neue Feuerwache bringt für Bad Soden am Taunus und ihre Bürgerinnen und Bürger viele Vorteile – sowohl in Bezug auf Sicherheit als auch auf die Attraktivität der Stadt. Dies sind unter anderem:

Verbesserte Einsatzzeiten und Sicherheit

  1. Kürzere Anfahrtswege bedeuten schnellere Hilfe im Brandfall, bei Unfällen oder sonstigen Notfällen. Der neue Standort ist z. B. für die ankommenden ehrenamtlichen Einsatzkräfte besser erreichbar. 
  2. Eine bessere Abdeckung des Stadtgebiets senkt das Risiko, dass Menschen, Gebäude oder Infrastruktur gefährdet werden. Dies wird durch die unmittelbare Anbindung an die Königsteiner Straße sowie den Wegfall des Wertstoffhofs begünstigt, bei welchem gerade im Sommer durch lange Fahrzeugschlangen die Anfahrt der Feuerwehrfrauen und -männer verlängert wurde.

Modernere Ausstattung und Technik

  1. Neue Gebäude sind für Einsatzfahrzeuge und moderne Technik ausgelegt. Dies schafft Zukunftssicherheit und spart Instandhaltungskosten für Fahrzeuge und Geräte, welche zurzeit im Freien stehen.
  2. Bessere Arbeitsbedingungen für die Feuerwehrleute (z. B. Trainingsmöglichkeiten, Werkstätten, Hygiene- und Sporträume). Beim Umziehen werden zukünftig keine Abgase mehr eingeatmet, da es separate Umkleiden geben wird.
  3. Die neue Wache ist so konzipiert, dass sie den steigenden Anforderungen mithalten kann.

Stärkung des Bevölkerungsschutzes

  1. Neben Bränden kann die Feuerwehr noch effektiver bei Naturkatastrophen, Hochwasser, Sturmschäden oder Gefahrgutunfällen eingreifen, da die vorhandene Technik schneller eingesetzt werden kann. Heute müssen verschiedene Komponenten zum Teil aus unterschiedlichen Standorten zusammen geführt werden.
  2. Zur Bewältigung von Großschadenslagen wird der sogenannte „Verwaltungsstab", bestehend aus unterschiedlichen Abteilungen der Stadtverwaltung, in Zusammenarbeit mit der Leitung der Feuerwehr, noch effektiver arbeiten können.

Positive Effekte für die Stadtentwicklung

  1. Höhere Attraktivität für Neubaugebiete und Unternehmen, da die Sicherheit ein entscheidender Standortfaktor ist.

Stärkung des sozialen Zusammenhalts

  1. Eine Feuerwache ist oft auch ein Ort der Begegnung (z. B. durch Tag der offenen Tür, Brandschutzaufklärung, Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen).
  2. Sie schafft gute Bedingungen für ehrenamtliches Engagement.

Insgesamt erhöht die neue Feuerwache also nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Lebensqualität, das Vertrauen in die Gefahrenabwehr und die Attraktivität der Stadt.