- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Feuerwehr-News
Ehrungsabend für Wehren der drei Stadtteile
Am vergangenen Samstag fanden sich im Bürgerhaus Neuenhain Feuerwehrleute aller drei Stadtteile ein, um am dritten gesamtstädtischen Ehrungsabend teilzunehmen. Diese Veranstaltung wurde vor zwei Jahren ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den Auszeichnungen für besondere Leistungen in der Freiwilligen Feuerwehr einen feierlichen Rahmen zu geben. Vorher wurden diese Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Anschluss an das Tagesgeschäft und die Beförderungen vorgenommen und mussten aus zeitlichen Gründen sehr kurz gehalten werden. Der Ehrungsabend bietet nun Zeit für Anekdoten und Laudationen, die die Ehrungen in einen Kontext setzen und die Kameradschaft stärken.
Regierungspräsident reiste aus Darmstadt an
Der diesjährige Ehrungsabend wurde von hochkarätigen Gästen begleitet. Neben Bürgermeister Dr. Frank Blasch und Stadtverordnetenvorsteher Helmut Witt konnte die Feuerwehr an diesem Abend auch den stellvertretenden Kreisbrandinspektor des Main-Taunus-Kreises, Thomas Rieger, sowie den Leiter des Regierungspräsidiums Darmstadt, Prof. Dr. Jan Hilligardt, begrüßen. Der Regierungspräsident war persönlich angereist, um dem Brandschutz-Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bad Soden-Neuenhain zu seinem 125-jährigen Bestehen zu gratulieren und die Ehrenplakette des Landes Hessen zu überreichen.
In seiner Ansprache unterstrich er die Rolle der ehrenamtlichen Einsatzkräfte als „Vorbild für Miteinander“, die das Land Hessen in ganz besonderer Weise ehren und unterstützen wolle. Anschließend nahm er sich noch die Zeit, die von seiner Behörde ausgestellten Anerkennungsprämien für langjährigen Dienst persönlich zu überreichen. Unter anderem erhielten gleich acht Kameraden die Anerkennungsprämie für 40 Jahre aktiven und pflichttreuen Dienst. „Das war ein starker Jahrgang!“, würdigte der Regierungspräsident.
Großeinsätze und große Jubiläen
Bürgermeister Blasch unterstrich in seiner Begrüßung die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger. „Insbesondere der Großbrand in einer Neuenhainer Lagerhalle im Sommer hat gezeigt, dass unsere Bad Sodener Feuerwehr sehr gut aufgestellt und ausgebildet ist“, lobte der Bürgermeister. „Ich habe den größten Respekt vor eurer ehrenamtlichen Tätigkeit. Unsere Stadt braucht euer Engagement.“
Neben den Ehrungen des Landes Hessen wurden auch Ehrungen, Leistungsabzeichen und Medaillen des Nassauischen Feuerwehrverbands, des Landesfeuerwehrverbands Hessen sowie des Deutschen Feuerwehrverbands überreicht. Ausgezeichnet wurden außer den jahrzehntelangen Dienstzeiten auch Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit, Leistungen als Atemschutzgeräteträger und besondere Verdienste im Brandschutzwesen.
Die ein oder andere Laudatio sorgte im Saal sichtlich für Rührung, allen voran die Lobesrede auf den Altenhainer Feuerwehrmann Matthias Bommersheim, der vom Land Hessen mit dem „Goldenen Brandschutzehrenzeichen Sonderstufe für 50 Jahre aktiven, pflichttreuen Dienst“ ausgezeichnet wurde und vom Saal minutenlang Beifall und Standing Ovations erhielt. „Eine solche Auszeichnung mit Sonderstufe ist sehr selten", erklärte Thomas Rieger. In seiner fast 15-jährigen Amtszeit im Main-Taunus-Kreis sei dies das erste Mal, dass er diese Ehrung überreiche.
