Feuerwehr

Fragen und Antworten zur neuen Feuerwache


Die neue Feuerwache wächst und viele Bürgerinnen und Bürger beobachten das Fortschreiten der Bauarbeiten mit großem Interesse. Zahlreiche Fragen zum Neubau erreichen die Feuerwehr oder die Verantwortlichen der Stadt fast täglich. Einige dieser Fragen wollen wir daher in lockerer Reihe hier im Newsletter aufgreifen und beantworten.

Heute: Warum gibt es eigentlich neben der neuen Feuerwache zusätzlich ein Wohnhaus?

Was viele vielleicht nicht wissen: Auch an der aktuellen Feuerwache in der Hunsrückstraße gibt es ein angegliedertes Wohnhaus, in dem Einsatzkräfte der Feuerwehr zur Miete untergebracht sind. Die Nähe zur Wache fördert den Teamgeist, sorgt für eine bessere Kommunikation und das Wohnungsangebot schafft Anreize bei der Gewinnung neuer Feuerwehrleute, die ehrenamtlich für ihre Stadt im Einsatz sind.

Denn: Im Notfall ist die Zeit knapp, und die Einsatzkräfte müssen innerhalb der gesetzlichen Hilfsfrist von zehn Minuten in ganz Bad Soden am Taunus vor Ort sein. Die meisten Einsatzkräfte müssen bei der Alarmierung erst von zu Hause mit dem Auto oder dem Fahrrad in die Feuerwache fahren. Mit den Feuerwehrleuten, die in unmittelbarer Nähe zur Feuerwache wohnen, können die ersten Fahrzeuge besetzt werden und schnell ausrücken. 

Warum wird das Wohnhaus nicht auf der neuen Feuerwache gebaut, um Platz zu sparen?

Die Entscheidung, das Wohnhaus nicht auf, sondern neben der Feuerwache zu bauen, fiel bereits im Architektenwettbewerb. In der Preisgerichtssitzung vom 25. Juni 2018 wählte das Gremium aus 19 teilnehmenden Architekturbüros den Entwurf aus, der die Anforderungen der Wettbewerbsaufgabe am besten erfüllte.

Die eingereichten Wettbewerbsentwürfe präsentierten ganz unterschiedliche Lösungsvarianten zur Unterbringung der geforderten zehn Wohneinheiten. Gewonnen hat der Gesamtentwurf mit dem separaten Gebäude rechts der Wache, der die geforderten Wohnungen getrennt nur durch den neuen Fußweg an die angrenzende Wohnbebauung anbindet. Trotzdem bleiben im Alarmfall kurze Wege zur Einsatzzentrale gewährleistet.