- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Adventssuchspiel
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Politik
25 Jahre Kinderparlament: Rekordzahl an Anträgen
„29 Anträge – das ist ein Rekord!“ Mit diesen Worten eröffnete Stadtverordnetenvorsteher Helmut Witt die Sitzung des Kinderparlaments der Stadt Bad Soden am Taunus am vergangenen Mittwoch. Wie immer hatten die Jungparlamentarier besonders viele Vorschläge für mehr Sicherheit im Straßenverkehr eingereicht. Doch auch der Lesekreis im Neuen Kurpark, der am 21. November 2025 feierlich eingeweiht wird, hatte schon die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich gezogen.
Für den Lesekreis wünschte sich ein junger Abgeordneter der Theodor-Heuss-Schule eine Umzäunung, um zu verhindern, dass freilaufende Hunde die Lesenden bedrängen. Bürgermeister Dr. Frank Blasch, der durch die Anträge führte, erklärte dazu: „In den Parks unserer Stadt gilt eine Leinenpflicht. Leider halten sich viele Hundehalter aber nicht daran. Wir arbeiten aktuell an neuen Hinweisschildern, die die Verhaltensregeln in den Parks erklären und hoffen, dass die Hundehalter dann auch mehr Einsicht zeigen.“ Da der Lesekreis aber bewusst offen geplant worden sei, sei ein Umzäunung derzeit nicht angedacht, teilte der Bürgermeister mit.
RuF!-Konzept vorgestellt
Als Gast war diesmal Stadtplaner Tim Burkholder von der Abteilung Stadtentwicklung und Mobilität eingeladen, um sein Herzensprojekt, das Rad- und Fußkonzept „RuF!“ für Bad Soden am Taunus vorzustellen. Ziel des Projekts ist, ein durchgängiges und gut vernetztes Rad- und Fußwegenetz zu entwickeln, das den Alltagsverkehr ebenso berücksichtigt wie Freizeit- und Schulwege. Im Rahmen der Sitzung lud Tim Burkholder die Kinder ein, im Stadtplan ihren Schulweg einzuzeichnen, damit diese Wege ebenfalls in seine Planung mit einfließen können.
25 Jahre Kinderparlament
Eine Runde Applaus gab es für die aktuellen und vergangenen Mitglieder des Kinderparlaments anlässlich des 25-jährigen Bestehens im Jahr 2025. Fiona Gehring von der Abteilung Kommunikation und Marketing, die die Sitzungen moderiert, hatte für die Jubiläumssitzung einige der Erfolge des Kinderparlaments zusammengefasst, um den Nachwuchspolitikern zu verdeutlichen, welchen wichtigen Beitrag sie in ihrer Stadt leisten. Aus einem Vierteljahrhundert Kinderparlament sind unter anderem der Lehrpark Rohrwiese, die ROBIDOG-Behälter im gesamten Stadtgebiet sowie die Hinweisschilder „Nur bei Grün der Kinder wegen“ an allen Ampeln in Bad Soden am Taunus hervorgegangen. Auch der im März 2025 eingerichtete Zebrastreifen in der Kronberger Straße, Ecke Am Eichwald, geht auf einen Antrag des Kinderparlaments zurück.
Die Kinder-Parlamentarier waren aufgefordert, im Rahmen des RuF-Projekts ihren Schulweg einzuzeichnen.
