Medico-Palais

Im Zeitplan: Schadstoffbeseitigung fast beendet


„Wir liegen gut im Plan“, berichtet die zuständige Projektleiterin der Abteilung Gebäude und Liegenschaften, Nina Elzenheimer. „Die Schadstoffsanierung ist weit fortgeschritten, und die nächsten Schritte für den Rohbau sind bereits eingeleitet.“

Schutz historischer Bausubstanz und archäologische Begleitung

Als erste Maßnahme wurden zunächst besonders schützenswerte Bereiche im Gebäude gesichert – darunter historische Türen sowie wertvolle Wand- und Deckengestaltungselemente. Diese sollen im Zuge der weiteren Arbeiten erhalten und restauriert werden. Im Außenbereich wurde der Oberboden abgetragen, um mögliche archäologische Funde im Zusammenhang mit der früheren Saline auszuschließen.

Schadstoffsanierung im Endspurt

Parallel dazu läuft seit Sommer die Schadstoffsanierung der Innenräume. Inzwischen sind das erste und zweite Obergeschoss vollständig schadstofffrei. Im Erdgeschoss erfolgt derzeit der Rückbau asbesthaltiger Materialien, während im Kellerbereich noch künstliche Mineralfasern (KMF) entfernt werden. Der Abschluss der gesamten Schadstoffsanierung ist für Mitte November vorgesehen.

Nächste Schritte: Rohbauvorbereitung und Baugrubensicherung

Jetzt können die Arbeiten am Rohbau beginnen. Zunächst erfolgen die Baustelleneinrichtung, die Aufstellung von Baucontainern und Bauzäunen sowie notwendige Baumfällarbeiten. Noch in diesem Jahr soll mit der Herstellung einer Bohrpfahlwand begonnen werden, die der Abstützung des Hanges dient. Damit wird eine wichtige Voraussetzung für die weiteren Rohbauarbeiten geschaffen.

Ausschreibungen und Vergaben laufen planmäßig

Parallel zu den laufenden Arbeiten wurden bereits die Leistungen für die Aufzugsanlage sowie für den Baustrom vergeben. Derzeit ausgeschrieben sind die Restaurierung der historischen Holzfenster sowie die Sanitäranlagen (Gas, Wasser, Abwasser).

Wie schon bei der Planung werden die Arbeiten in engem Austausch mit der Denkmalpflege des Main-Taunus-Kreises und dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen durchgeführt, um die historische Bausubstanz des Medico-Palais bestmöglich zu bewahren.

Ein Projekt mit Weitblick

„Mit der Umwandlung des Medico-Palais in einen modernen Verwaltungsstandort entsteht hier ein zentraler Ort für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Das Projekt verbindet den Erhalt historischer Bausubstanz mit moderner, nachhaltiger Bauweise – und ist damit ein wichtiger Meilenstein für die städtebauliche Entwicklung Bad Sodens“, erklärt Bürgermeister Dr. Frank Blasch.

Foto: Die Schadstoffsanierung im zweiten Obergeschoss ist fast abgeschlossen.