- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Mendelssohnn TAge
„Der Maestro" im Kino und interessante Stadtführung
Die Mendelssohn Tage der Musik stoßen auch im Jubiläumsjahr bei ihrer 20. Auflage auf sehr großes Interesse. Sie beginnen am Samstag, 18. Oktober 2025, um 18:00 Uhr mit einem außergewöhnlichen Filmerlebnis im Kino CasaBlanca.
„Der Maestro"
Im Dokumentarfilm „Ennio Morricone – Der Maestro“ meldet sich nicht nur der große und produktivste Filmkomponist des 20. Jahrhunderts zu Wort, sondern auch bekannte Künstler wie Bernardo Bertolucci, Quentin Tarantino oder Bruce Springsteen äußern sich zu seinen Werken.
Gespannt sein darf man zuvor auch auf Shinnosuke Inugai. Der bekannte japanische Pianist gibt tiefe Einblicke zu den Fragen: Wie arbeitet ein Komponist? Welche Gedanken leiten ihn? Der Musiker wird mit seinen Improvisationen über ihm aus dem Publikum zugerufene Melodien und Notenfolgen überraschen und begeistern.
Der Eintritt inklusive gereichter Tapas kostet 15 Euro. Es gibt noch einige Restkarten an der Kinokasse und über die Kino-Website.
Musiker und Zeichner
Nicht fehlen dürfen bei den Mendelssohn Tagen der Musik die beliebten Stadtführungen mit Richard Sippl. Er wird dabei anschaulich berichten, dass der große Komponist nicht nur ein musikalisches Genie war, sondern auch ein begabter Zeichner. Zahlreiche Motive aus Bad Soden hat er in seinem Skizzenbuch festgehalten. Unter dem Titel „Auf Mendelssohns Spuren“ wird Richard Sippl Interessierte am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 15:00 Uhr, zu den Entstehungsorten einiger dieser Zeichnungen führen.
Die Teilnahme daran ist kostenfrei. Wer sich anmeldet unter Telefon +49 6196 208-411 erfährt den Ort des Treffpunkts. Knapp zwei Wochen später gibt es eine weitere Führung mit Richard Sippl.
Richard Sippl berichtet von vielen interessanten Details aus dem Leben von Felix Mendelssohn Bartholdy. Foto: Stadt Bad Soden am Taunus