- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Mobilität
Stadt erarbeitet Rad- und Fußverkehrskonzept
Sicher und komfortabel in der Stadt unterwegs
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs in der Stadt: Mit dem 2021 erstellten Mobilitätskonzept hat Bad Soden am Taunus bereits die Weichen für eine nachhaltige und lebenswerte Mobilität gelegt. Im Konzept wird das Ziel formuliert, dass man sich in Bad Soden am Taunus mit allen Verkehrsmitteln attraktiv und sicher bewegen können soll.
Während der motorisierte Verkehr diesbezüglich schon lange gut ausgebaut ist, gibt es im Rad- und Fußverkehr zweifelsohne noch Verbesserungspotenzial. Jetzt startet die Stadt daher mit der Erarbeitung eines Rad- und Fußverkehrskonzepts, das auf den Inhalten des Mobilitätskonzepts aufbaut, diese vertieft und letztlich noch mehr Sicherheit und Komfort beim Gehen und Radfahren bringen soll – unter Einbeziehung aller interessierter Bürgerinnen und Bürger.
Grundlage für künftige Projekte
Die Stadt hat dafür die erfahrene Planungsgesellschaft RV-K aus Frankfurt am Main beauftragt. Ziel ist es, einen klaren Maßnahmenplan zu entwickeln, der Verwaltung und Politik als Grundlage für künftige Projekte dient – und vor allem den Menschen in Bad Soden am Taunus zugutekommt.
„Mit diesem Konzept wollen wir erreichen, dass noch mehr Bürgerinnen und Bürger Freude daran haben, zu Fuß zu gehen oder mit dem Rad unterwegs zu sein – sicher, komfortabel und zügig. Das wollen wir erreichen, ohne das Auto zu verdrängen. Wir wollen allen Verkehrsteilnehmer ein sicheres und attraktives Angebot machen. Dafür brauchen wir Ihre Ideen und Erfahrungen, denn Sie kennen unsere Wege im Alltag am besten“, betont Bürgermeister Dr. Frank Blasch.
Online-Befragung vom 12. September bis 12. Oktober 2025
Deshalb lädt die Stadt Bad Soden alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich aktiv einzubringen. Vom 12. September bis 12. Oktober 2025 können Interessierte eigene Hinweise, Ideen und Anregungen in eine interaktive Karte unter www.bad-soden.online-beteiligung-mobilitaet.de* eintragen. „Je mehr Menschen mitmachen, desto besser gelingt es, die Bedürfnisse unterschiedlicher Gruppen zu berücksichtigen“, ermuntert Projektleiter Tim Burkholder, Abteilung Stadtentwicklung und Mobilität, zum Mitmachen.
Infostand am 13. September
Am Samstag, 13. September 2025, wird das Projektteam an einem Informationsstand auf dem Messerplatz am Bahnhof während der Aktion HeimatFrühShoppen für Fragen bereitstehen.
*Der Link www.bad-soden.online-beteiligung-mobilitaet.de wird erst ab dem 12. September 2025 live geschaltet.
Bild: Tim Burkholder ist als für das Rad- und Fußverkehrskonzept zuständiger Projektleiter innerhalb der städtischen Abteilung Stadtentwicklung und Mobilität auch mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs.