Kulturzentrum

Lesung Ewart Reder: Possen, Glossen und mehr


Wer Texte von Ewart Reder liest, kann sich auf einiges gefasst machen. Darin kommen sprechende Geschirrspülmaschinen und Handschuhe zu Wort, seine Glossen beschäftigen sich mit Herrenabenden und anderen wilden Geschichten. Bekannt ist Ewart Reder unter anderem durch seine Kolumnen in Tageszeitungen. Jetzt kommt der Autor zu einer Lesung am Donnerstag, 13. November 2025, um 18:30 Uhr ins Kulturzentrum Badehaus. 

„komisch, dass wir nicht merken, dass wir komisch sind“, heißt das Romandebüt des Autors voller Possen und Glossen, das der 68-jährige gebürtige Berliner im Badehaus vorstellt. Den Kritikern hat das Buch auf jeden Fall viel Freude bereitet. „Er schreibt spritzig und schwafelt nicht“, finden beispielsweise die Nürnberger Nachrichten. „Wenn das nicht komisch ist, was denn?“, fragt die Satire-Zeitschrift Titanic und „einen Erzähler großer Dinge“ nennt ihn die Frankfurter Rundschau.

Freier Eintritt

Ewart Reder ist einem breiteren Publikum durch seine Beiträge in Zeitungen und im Radio bekannt geworden. Er gehört dem Verband deutscher Schriftsteller an und lebt heute in Maintal. 

Der Eintritt zu der Lesung ist frei; es wird um eine Spende für die Schwalbacher Tafel gebeten. Wer kommen möchte, kann sich telefonisch an unter +49 6196 208-255 oder per E-Mail unter stadtbuecherei@stadt-bad-soden.de anmelden. Ein Büchertisch steht bereit und Getränke werden gereicht.


Foto: Ob Ewart Reder auch ein komischer Autor ist, können Besucher nach seiner Lesung am Donnerstag, 13. November 2025, sicher beurteilen. © Kornelia Boje.