- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Adventssuchspiel
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Main-Taunus-Kreis
Schulentwicklungsplan des MTK vorgestellt
Eine neue weiterführende Schule in Bad Soden am Taunus und der Ausbau der Heinrich-von Brentano-Schule Hochheim mit gymnasialer Oberstufe: Das sind zentrale Punkte im Schulentwicklungsplan für die Jahre bis 2030. Wie Kreisbeigeordneter Axel Fink mitteilt, muss das Werk noch vom Kreistag beschlossen und vom Kultusministerium genehmigt
werden. Es sieht noch weitere Entwicklungen vor, unter anderem zusätzliche Vorklassen in mehreren Kommunen, darunter auch an der Drei-Linden-Schule in Neuenhain. Hintergrund sind steigende Schülerzahlen. Nach der Statistik des Main-Taunus-Kreises sind die Zahlen seit 2018 von rund 23.000 auf rund 24.000 gestiegen. Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung werden sie bis zum Schuljahr 2031/32 auf über 26.000 steigen.
Perspektiven für den Ostkreis: Mittelstufengymnasium für Bad Soden am Taunus
Wie der Schuldezernent erläutert, erscheint Bad Soden am Taunus als geeigneter Standort für ein angestrebtes Mittelstufengymnasium. Mögliche dafür infrage kommenden Grundstücke müssten geprüft werden. Nach den Prognosen werden besonders im Ostkreis in den kommenden Jahren die Schülerzahlen im Gymnasialbereich steigen. Die bestehenden Schulen einfach zu erweitern, werde nicht reichen; der Platz dafür sei begrenzt. Bad Soden am Taunus würde sich aus zwei Gründen als Standort eignen: Zum einen habe die Stadt noch keine weiterführende Schule, zum anderen seien hier besonders viele Schülerinnen und Schüler gezwungen, etwa in den benachbarten Hochtaunuskreis auszuweichen. In einem ersten Schritt skizziert der Plan eine Dependance der Albert-Einstein-Schule Schwalbach (AES). Sie könnte als Übergangslösung dienen, bis anderswo, z.B. in Bad Soden am Taunus, das neue Mittelstufengymnasium errichtet wäre. Diese Dependance könnte auf einem AES-Nachbargelände errichtet werden, das im Kreisbesitz ist.
Neue Vorklassen an der Drei-Linden-Schule möglich
Unterdessen sollen zum Schuljahr 2026/27 in mehreren Kommunen weitere Vorklassen an Grundschulen eingerichtet werden; auch hier sind gestiegene Bedarfe der Grund. Wegen ihres Standorts und des pädagogischen Konzepts eignen sich nach dem Schulentwicklungsplan dafür die Paul-Maar-Schule Flörsheim, die Steinbergschule Hofheim und die Drei-Linden-Schule Bad Soden-Neuenhain.
