sommernachtsfest

Super Wetter, viele Stände, Feuerwerk zum Schluss


Das Wetter scheint mit den Organisatoren, Standbetreibern und den erwarteten Besuchern im Bunde zu sein: Die Prognose für das Sommernachtsfest – die Nacht der Lichter – am Samstag, 16. August 2025, könnte besser kaum sein. 

Pendelbusse

Die Vorbereitungen der städtischen Abteilung Kultur und Veranstaltungen befinden sich voll im Zeitplan. Wer das Fest besuchen möchte, findet auf der städtischen Homepage unter Freizeit/Fest/Sommernachtsfest alle nützlichen Informationen für unbeschwerte Feierstunden für die ganze Familie: Eine interaktive Karte, auf der alle Musikbühnen, Stände und Straßensperren verzeichnet sind sowie eine Übersicht über die Fahrtrouten der Pendelbusse und deren Abfahrzeiten. Wer dennoch mit dem eigenen Auto in die Stadt fahren möchte, kann sein Fahrzeug kostendfrei im Parkhaus abstellen. Da die Kapazitäten begrenzt sind, wird den Festbesuchern geraten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. 

Bürgermeister Dr. Frank Blasch eröffnet

Mit dem traditionellen Bieranstich wird Bürgermeister Dr. Frank Blasch das Fest um 15:00 Uhr vor der Konzertmuschel eröffnen. Ganz in der Nähe werden übrigens auf der großen „Vogelwiese“ auch die japanischen Gäste aus Yôrô-chô mit einem Stand vertreten sein. Hoher Besuch hat sich dazu aus Frankfurt angekündigt: Der japanische Generalkonsul möchte seine Landsleute gerne im Alten Kurpark begrüßen.

Gespannt sind schon jetzt alle auf das Feuerwerk, das um 23:45 Uhr mit Funkenfontänen und Knalleffekten das Ende des diesjährigen Sommernachtsfests anzeigen wird. Am besten zu beobachten ist es von der Wiese im Alten Kurpark unterhalb des gepflanzten Wappens.

Foto: Die Partyband Dr. Blond spielt am Samstag ab 17:00 Uhr an der Kreuzung Königsteiner Straße/Kronberger Straße.