bauhof

Mario Görke und Florian Klein aus der Werkstatt


In der Werkstatt des städtischen Bauhofs riecht es nach Öl und Metall, Werkzeuge klappern, und zwischen Reifen, Maschinen und Ersatzteilen herrscht geschäftiges Treiben. Hier arbeiten Mario Goerke und sein Kollege Florian Klein – zwei echte Allrounder, die dafür sorgen, dass der städtische Fuhrpark stets einsatzbereit bleibt.

Vom Lkw über Transportfahrzeuge bis hin zu Aufsitzrasenmähern und Geräten der Feuerwehr: Rund 103 Fahrzeuge und Anhänger wollen regelmäßig gewartet und instandgehalten werden. Inspektionen, Ölwechsel, TÜV-Vorbereitungen oder Reifenwechsel gehören für das Werkstattteam zum Alltag. „Wir kümmern uns um alles, was fährt, rollt oder mäht“, sagt Werkstattleiter Mario Goerke mit einem Schmunzeln.

Hier ist Flexibilität gefragt

Doch nicht immer sind die Arbeitsbedingungen einfach. Besonders bei den großen Feuerwehrfahrzeugen wird es schnell eng. „Zum Wechseln der Bremsbeläge müssten wir das Führerhaus nach oben kippen – dafür fehlt aber in der Halle der Feuerwehr schlicht die Höhe“, erklärt Goerke. Also wird improvisiert: Mit Geschick, Geduld und manchmal auch akrobatischem Körpereinsatz werden die Reparaturen trotzdem erledigt.

Während eines Ölwechsels an einem Feuerwehrfahrzeug erreicht Mario Goerke ein Anruf vom Friedhof: Ein Aufsitzrasenmäher hat ein Rad verloren, ohne Werkzeug ist vor Ort nichts zu machen. Also packt er kurzerhand das nötige Material zusammen und fährt hin – schnelle Hilfe gehört hier einfach dazu. Nach kurzer Zeit läuft das Gerät wieder, und der Tag kann weitergehen.

Ob große Feuerwehr oder kleiner Laubbläser – ohne die Arbeit der Werkstatt wäre vieles im städtischen Alltag gar nicht möglich. Mario Goerke und Florian Klein sorgen dafür, dass alle Fahrzeuge zuverlässig im Einsatz bleiben – für eine Stadt, in der alles rund läuft.


Foto: Schnelle Hilfe vor Ort: Werkstattleiter Mario Görke (links) bei der Reparatur eines Aufsitzrasenmähers auf dem Bad Sodener Friedhof. Dann kann die Arbeit für Kollege Remonto Becher weitergehen.