- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Stadtbücherei
Kamishibai, Programmierroboter und Leseecke
Ab Mai dürfen sich die Neuenhainer Kundinnen und Kunden der Bücherei im Bürgerhaus über eine neue gemütliche Sitzecke freuen. Hier können die Medien in aller Ruhe studiert werden. Zudem sind die Bücher zum Leseanfang in Neuenhain ab sofort nach Klassen und nicht mehr nach Autoren geordnet, wie auch in der Bücherei im Badehaus. Der Anteil an Leseanfängerbüchern wurde um 30 Bücher erweitert, diese reichen von der ersten bis zur dritten Klasse.
In der Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus eröffnet mit den Playstation 5-Spielen eine ganz neue Medienkategorie. Dadurch wächst jetzt die Spielesammlung aus Switch, Playstation und XBox-Spielen auf 212 Einheiten an.
Last but not least wurde die Website der Stadtbücherei angepasst, so dass ab sofort die Verfügbarkeit von Onleihe-Medien angezeigt wird. Darüber hinaus lädt eine Tag-Cloud zum Stöbern durch die Neuerscheinungen ein. Reinklicken lohnt sich!
Programmierroboter und Kamishibai-Rahmen für die Kita „Hübenbusch“ |
Die Mädchen und Jungen der städtischen Kindertagesstätten „Am Hübenbusch“ werden künftig mit programmierbaren Robotern langsam an digitale Technik herangeführt. Zum einen mit fünf Sphero Indi, einem analogen Programmierroboter, mit dem Kinder ab vier Jahren mittels Farbplatten den Roboter stoppen, beschleunigen oder bremsen können. Die fünf einfacher zu bedienenden Roboter Bee-Bots können schon von Dreijährigen mit Pfeiltasten gelenkt werden. „Damit machen die Kinder erste wichtige Erfahrungen mit dem Programmieren“, erklärt Erzieherin Susanne Turek.
Damit das Vorlesen für die Kita-Kinder noch abwechslungsreicher wird, steht ihnen jetzt auch ein Kamishibai, ein japanisches Papiertheater, zur Verfügung. Das ist eine Form des Erzähltheaters, die vor allem in Japan, aber auch in anderen Ländern, zur bildgestützten Erzählung eingesetzt wird. „Obwohl sich diese Vorlese-Theater längst etabliert haben, sind sie für die Kleinen immer ein Ereignis“, erläutert Susanne Turek, „weil sie ganz nah an den Rahmen heranrücken können, in dem der Vorleser wechselnde Bilder einlegt.“
Die Kita „Am Hübenbusch“ erhält diese Medien erstmal auf Leihbasis von der Stadtbücherei, die diese Lernutensilien mit einer Förderung durch Landesmittel angeschafft hat. Bei einem Besuch in der Stadtbücherei waren die Kinder ganz gespannt, als ihnen Büchereileiter Chris Becker eine Kostprobe des Kamishibais gab.