Stadtleben

Ferienspiele 2025: Drei Wochen volles Programm


Organisiert werden die Ferienspiele von der städtischen Abteilung Kultur und Veranstaltungen, die bereits seit Monaten im Hintergrund am Ablauf und Programm der Ferienspiele arbeitet. „Es ist für uns jedes Jahr aufs Neue eine tolle Bestätigung, dass die Ferienspiele bei den Bad Sodener Kindern so beliebt sind“, sagt Chef-Organisator Michael Reitinger, der seit mehr als 20 Jahren die Ferienspiele betreut. Dabei stehen ihm in der reibungslosen Umsetzung 46 Gruppenleiter, Betreuer, Helfer, Rettungsschwimmer und Fahrer zuverlässig zur Seite. Für die Verpflegung der Kinder lagern in den Kühlräumen der Stadt bereits mehr als 100 Getränkekisten sowie eine Lkw-Ladung an Lebensmitteln. Auch frisches Obst und Gemüse werden im Laufe der drei Wochen kiloweise eingekauft, um als Snack zwischendurch zu dienen.

Überraschungsfilm, Freizeitparks und Badeparty

Das dreiwöchige Programm lässt keine Wünsche offen: Alle Gruppen können sich auf einen Besuch im Kino CasaBlanca mit Überraschungsfilm, Badepartys im FreiBadSoden und Ausflüge auf die Minigolfanlage im Alten Kurpark und in den Holiday-Park Haßloch freuen. Die jüngeren Kinder der Gruppe A fahren beispielsweise in den Vogel- und Erlebnispark in Schotten und in den Erlebnispark in Steinau und werden jeweils einen Tag auf dem Lernbauernhof in Ober-Eschbach und im Taunus Wunderland verbringen. Die älteren Kinder der Gruppe B fahren unter anderem ins Planetarium nach Mannheim, in den Erlebnispark in Steinau, ins Taunus Wunderland und zum Barfußpfad nach Bad Sobernheim.

Auftakt der Ferienspiele in der Hasselgrundhalle

Wie in jedem Jahr starteten auch die Ferienspiele 2025 am heutigen Montagmorgen mit der Begrüßung durch den Bürgermeister in der Hasselgrundhalle. Dr. Frank Blasch wünschte den Kindern drei spannende Wochen voller schöner Erlebnisse und allen beteiligten Helferinnen und Helfern ein gutes Gelingen bei perfektem Sommerwetter.

Foto: