- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
ehrung
Bundesverdienstorden für Toni Ohlenschläger
In der Staatskanzlei in Wiesbaden wurde Toni Ohlenschläger am Freitag der vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstorden überreicht. Justizminister Christian Heinz hob in der Feierstunde die großen Verdienste des Altenhainers hervor – von der Kultur, über den Karneval und die Natur bis hin zur Kommunalpolitik.
„Über vier Jahrzehnte haben Sie sich haupt- und ehrenamtlich für das Gemeinwohl eingesetzt“, erklärte der Minister. Toni Ohlenschläger sei der Austausch mit den Menschen vor Ort und der Einsatz für sie immer besonders wichtig gewesen. „Sie haben zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beigetragen und sind ein echtes Vorbild für die Gesellschaft“, betonte Christian Heinz.
Jahrzehntelanges Engagement
Die Liste des jahrzehntelangen Engagements des 81-Jährigen ist beeindruckend. Ein kleiner Auszug daraus führt den Gesangverein Taunusliederzweig auf, Obst- und Gartenbauverein, Präventionsrat, Förderverein Diakonie, Vereinsring und Einsatz für die Kultur als städtischer Mitarbeiter, beispielsweise bei der Veranstaltungsreihe Jazz am Quellenpark. Auch in die Lokalpolitik hat sich das Altenhainer Urgestein eingebracht: zehn Jahre als ehrenamtlicher Stadtrat. Besonders erwähnte Heinz die Verdienste Toni Ohlenschlägers im Zusammenhang mit der Sanierung des ehemaligen Altenhainer Rathauses zum Umbau als „Heim der Vereine“. Bereits im Jahr 2014 wurde Toni Ohlenschläger mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet und fünf Jahre später zum Ehrenmitglied der TSG Altenhain ernannt.
„Ich freue mich sehr für Toni Ohlenschläger“, sagte Bürgermeister Dr. Frank Blasch, der ebenfalls Gast der Feierstunde war. Zahllose gemeinsame Erinnerungen verbänden sie beide und er könne sich noch erinnern, wie er selbst als Ferienspielkind das erste Mal von Toni Ohlenschläger unter die Fittiche genommen wurde.
„Große Ehre“
„Für unsere Stadt im Ganzen und Altenhain im Besonderen kann sein Wirken gar nicht hoch genug geschätzt werden“, fasste der Bürgermeister zusammen. Er habe sich die Gemeinschaft zur Lebensaufgabe gemacht. „Und dafür danken wir ihm ganz herzlich.“
Der Geehrte war nach dem feierlichen Akt sichtlich gerührt. „Es ist eine große Ehre für mich, in dem Rahmen – mit Mitgliedern meiner Familie und treuen Weggefährten – diese Auszeichnung zu erhalten“, erzählte Toni Ohlenschläger. „Diese Anerkennung meiner vielen Arbeiten und Bemühungen hat mir gutgetan.“
Foto: Toni Ohlenschläger (li.) mit der Urkunde, die ihm Justizminister Christian Heinz überreicht hat.