Mendelssohn Tage

Karten-Vorverkauf startet am Montag, 1. September


Besondere Qualität, ein vielseitiges Angebot und ein richtiges Jubiläums-Highlight zur 20. Ausgabe: Im Rathaus haben die Bad Sodener Musikstiftung und die Stadt Bad Soden am Taunus jetzt das Programm der 20. Mendelssohn Tage der Musik vorgestellt. Und das hat einiges zu bieten.

Die Aufführung des „Elias“-Oratoriums am Samstag, 2. November 2025, im H+ Hotel sticht auf jeden Fall aus dem vielseitigen Programm heraus. 120 Chorsänger und 70 Musiker treten auf: Es wird eng werden auf der Bühne, aber der Hörgenuss ist garantiert. 

Kinokonzert und „Salönchen“ 

Weitere vielversprechende Bestandteile des renommierten Musikfestivals sind das Kinokonzert „Ennio Morricone – Il Maestro“ mit dem Pianisten Shinnosuke Inugai im Vorprogramm, das Kammerkonzert „Alles Pailletti!“ mit dem Duo Passio und das liebenswerte „Salönchen“ – ein kleineres Format als die bisherigen Salonkonzerte – das Einblicke gibt in die Sommerfrischen der Familie Mendelssohn in Soden und zu musikalischen Urlaubsgrüßen einlädt. 

„Wir haben in diesem Jahr wieder das Musikgenie Felix Mendelssohn Bartholdy selbst in den Mittelpunkt gerückt“, erklärt Sabine Schaan, die künstlerische Leiterin der Musikreihe, „der Komponist mit all seinen Facetten, seiner Musik, seinem Leben, seiner Familie, seinen Aufenthalten in Bad Soden.“ Dazu passen sehr gut die beliebten Stadtführungen, bei denen Richard Sippl die Teilnehmer auch in diesem Jahr im historischen Gewand mit auf Mendelssohns Spuren nimmt.

„Das Festival hat sich weit über Bad Soden am Taunus einen guten Namen gemacht“, erklärte Bürgermeister Dr. Frank Blasch. Ihm sei es aber wichtig, dass die Eintrittspreise weiterhin moderat bleiben, damit sich jeder den Genuss der Veranstaltungen leisten könne. 

Große Nachfrage

Die Mendelssohn Tage der Musik werden jährlich von der Bad Sodener Musikstiftung Jürgen Frei und der Stadt Bad Soden am Taunus organisiert, mit großer Unterstützung durch die Taunus Sparkasse und in diesem Jahr auch durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain bei der „Elias“-Aufführung. Die künstlerische Leitung hat Sabine Schaan. 

Ab sofort hängen an vielen Orten in Bad Soden am Taunus die Veranstaltungsplakate aus und in allen städtischen Verwaltungsstellen sowie in zahlreichen Geschäften können Flyer mitgenommen werden, auf denen alle Details zur Veranstaltungsreihe aufgeführt sind. Das ganze Programm steht HIER auf der Homepage der Stadt Bad Soden am Taunus. 

Der Online-Vorverkauf hat bereits lebhaft begonnen auf www.musikstiftung.de.  Eintrittskarten sind zudem ab Montag, 1. September 2025, im Genuss Kontor, Platz Rueil-Malmaison 2, in Bad Soden am Taunus erhältlich.


Foto: Freuen sich schon auf das erste Konzert der Mendelssohn Tage der Musik: (v.l.) Peter Krissel (Taunus Sparkasse), Claudia Neumann (Stadt Bad Soden), Bürgermeister Dr. Frank Blasch, Dr. Julia Cloot (Kulturfonds Frankfurt-RheinMain), Dr. Jürgen Frei und Sabine Schaan (Bad Sodener Musikstiftung).