- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Natur
Waldbegehung am 24. Oktober mit dem Förster
Wie viele Waldflächen in ganz Deutschland hat auch der Bad Sodener Stadtwald in den
vergangenen Jahren einen schweren Stand gehabt. In mehreren Folgejahren fielen zu wenige Niederschläge, dann hatte der Borkenkäfer vor allem den Nadelbäumen stark zugesetzt, sodass viele von ihnen gefällt werden mussten. Wie geht es jetzt weiter mit den Bad Sodener Stadtwald? Wo werden neue Bäumchen angepflanzt? Wie ist die Wiederbewaldung bisher verlaufen?
Waldbegehung
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der für den Bad Sodener Wald zuständige Förster Hendrik Bickel bei einer öffentlichen Waldbegehung, die zwei Mal pro Jahr von der Bad Sodener Stadtverwaltung organisiert wird. Geplant ist ein rund einstündiger Rundgang durch einige Forstquartiere. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden dafür empfohlen.
Wer daran am Freitag, 24. Oktober 2025, um 15:00 Uhr, teilnehmen möchte, kann sich
anmelden unter +49 6196 208-160 oder -172 oder per E-Mail an abt.60@stadt-bad-soden.de.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.