- BÜRGERSERVICES
- STADT
- Stadt & Politik
- Stadtplanung & Verkehr
- Stadtplanung
- Verkehr & Parken
- Großprojekte
- Klima-Kommune Hessen
- Feuerwehr-News
- FSJ FFW
- 10. Bautagebucheintrag FFW
- Neue Feuerwache (April 2025)
- Wehrführung Altenhain
- Feuerwache Neuenhain
- Neue Feuerwache - Es geht voran
- Feuerwehrnews Februar 2025
- Grundsteinlegung Feuerwache
- Bürgermeisterschulung FFW
- Viel mehr als reine Brandbekämpfer: die Feuerwehr der Stadt Bad Soden am Taunus
- Öffentlich-rechtlich oder privatrechtlich - was ist der Unterschied?
- Kinder & Senioren
- Abfall
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Badehaus
Sanierung der Windfänge ist abgeschlossen
Mit viel Fingerspitzengefühl und in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde wurden in den vergangenen Monaten die beiden Windfänge des historischen Badehauses im Alten Kurpark saniert. Die ursprünglich als offene Loggien geplanten Vorbauten wurden bei einem späteren Umbau zu Innenräumen umfunktioniert – jedoch damals ohne ausreichende Abdichtung. Die Folge: aufsteigende Feuchtigkeit, die die Bausubstanz über die Jahre erheblich beeinträchtigte.
Um das historische Gebäude dauerhaft zu schützen, wurde der Bodenaufbau nun bis auf das ursprüngliche Terrassenniveau zurückgebaut, sorgfältig abgedichtet und fachgerecht neu aufgebaut. Auch die schadhaften Innenputzflächen wurden saniert. Eine neue Sauberlaufmatte aus Naturmaterial sorgt dafür, dass sich die Windfänge wieder stärker am Charakter der einst offenen Außenräume orientieren – ganz im Sinne des ursprünglichen architektonischen Konzepts.
Zugang gewährleistet
Da die Arbeiten lagenweise erfolgen mussten, um die historische Substanz zu schonen, und die Trocknungszeiten jeweils eingehalten werden mussten, zog sich die Maßnahme trotz des überschaubaren Umfangs über einen längeren Zeitraum hin. Hinzu kam, dass die Windfänge nur nacheinander bearbeitet werden konnten, um den Zugang zum Badehaus jederzeit zu gewährleisten.
Die gute Nachricht: Beide Windfänge sind nun wieder begehbar. Restarbeiten wie der Einbau von Türbeschlägen, die Fertigstellung der Sockel sowie kleinere Ausbesserungen an der Außenfassade folgen in den kommenden Wochen – der Zugang zum Badehaus bleibt dabei durchgehend gewährleistet.
Foto: Die beiden Eingänge ins Badehaus sind nach der Sanierung jetzt wieder begehbar.