- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
26. Bad Sodener Weintage im Alten Kurpark
Freitag, 26. Mai, bis Sonntag, 04. Juni 2023
Zusammen mit der Deutschen Weinmajestät wird Bad Sodens Bürgermeister Dr. Frank Blasch die 26. Bad Sodener Weintage am Freitag, 26. Mai, um 19:30 Uhr an der Konzertmuschel im Alten Kurpark eröffnen.
Öffnungszeiten:
Freitag, 26. Mai, bis einschließlich Sonntag, 04. Juni, jeweils von 17.00 bis 24.00 Uhr. An den beiden Sonntagen und am Pfingstmontag bereits ab 15.00 Uhr.
Roter, Weißer oder lieber Rosé?

Deutsche Weinkönigin Katrin Lang
Prickelnd oder schäumend, fruchtig oder trocken? An Pfingsten und in der Woche darauf dreht sich bei den Bad Sodener Weintagen im Alten Kurpark alles um den Wein. Unter den ausladenden Kronen der alten Bäume bauen Winzer aus Baden, Franken, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen und Württemberg, von Mosel, Saar und Nahe ein gemütliches Weindorf auf. Es gibt Flammkuchen und Spundekäs’, Weck und Woscht und andere Spezialitäten aus den verschiedenen Weinregionen an den rund 23 Wein- und Gastronomieständen.
Wer seinen Lieblingstropfen gefunden hat, muss, nachdem das Weindorf wieder schließt, nicht auf ihn verzichten: Die Winzer verkaufen ihre Produkte während der Weintage auch in größeren Mengen! Nicht nur für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es gibt auch noch etwas auf die Ohren - jeden Tag treten in der Konzertmuschel zwischen 19:00 und 22:00 verschiedene Gruppen auf, an den Sonntagen bereits nachmittags!
Die Bad Sodener Weintage werden von einem externen Dienstleister, der Firma Uwe Reichert, veranstaltet. Sie beginnen in der Regel am Freitag vor Pfingsten und enden zehn Tage später am folgenden Sonntag.