- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
Geeleriewe Kerb in Neuenhain
Kirchweih mit Festzug und Festzelt

Auf eine jahrhundertealte Tradition geht die Geeleriewe Kerb im Stadtteil Neuenhain zurück. Einmal im Jahr am ersten Wochenende im August bestimmen die Kerbeborsch das Geschehen im Ort. Gefeiert wird im Festzelt auf dem "Kerbeplatz" hinter der Drei-Linden-Schule an der Kronthaler Straße. Auch der Festzug mit der überdimensionalen "Geelerieb", einer gelben Rübe, der "Uzname" der Neuenhainer, gehört zum Programm.
Ganz besonders behalten die Kerbeburschen dabei den „Schlackes", die Nachbildung eines jungen Burschen ("schlacksiger Kerl"), auf der Spitze des Kerbebaumes im Auge, damit er nicht von der „Konkurrenz“ aus den Nachbargemeinden über Nacht gestohlen wird. Nach den vier bunten Tagen wird am Sonntag die Kerb feierlich mit dem Kerbegottesdienst und der Verbrennung des Schlackes beendet.
Alle Informationen gibt es unter www.kerbeverein.de