- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Adventssuchspiel
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Sonderführungen 2026
Sonntag, 12.04.2026, 15:00 Uhr
Sonntag, 27.09.2026, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Franzensbader Platz
"Das alte Dorf Soden und sein Handwerk" mit Heike Althenn-Mims
Sonntag, 25.04.2026, 15:00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Badehaus im Alten Kurpark, Königsteiner Straße 86
"Bad Soden nach 1945 – Städtebauliche Entwicklung vom Kurort zur modernen Stadt" mit David Wieczorek
Bad Soden nach 1945 – Städtebauliche Entwicklung vom Kurort zur modernen Stadt
Nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte auch Bad Soden sein Gesicht. Vor allem an der Königsteiner Straße stadtauswärts siedelten sich Autohäuser, Tankstellen und Gewerbetriebe an. Da der Kurort seinem Heilbarcharakter nicht schaden wollte, wurde nur sogenannte Weiße Industrie zugelassen, deren Produktion der Umwelt nicht schadete. Aus heutiger Sicht waren die einstigen Brennöfen der Glasproduktion von Rosenthal jedoch sicherlich nicht emssionsfrei.
Sonntag, 17.05.2026, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Stadtmuseum, Badehaus im Alten Kurpark, Königsteiner Straße 86
Führung im Stadtmuseum im Rahmen des internationalen Museumtags mit Benjamin Felmy
Sonntag, 14.06.2026, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Sigrid-Pless-Brunnen, vor dem H+ Hotel, Königsteiner Straße 88
"Rundgang zur Geschichte der Bad Sodener Kirchen" mit Gerhard Kraft
Der Spaziergang fürt zu den drei (ehemaligen) Kirchenstandorten in Bad Soden und informiert über die Religionsgemeinschaften in den drei Stadtteilen.
Samstag, 27.06.2026, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Sigrid-Pless-Brunnen, vor dem H+ Hotel, Königsteiner Straße 88
"Russische Kurgäste im Badeleben von Soden im 19. Jahrhundert" mit Helmut von der Lahr
Sie waren von hohem Adel oder gutbürgerlich, dem Zarenhof nahe, reiche Kulaken, Intellektuelle, Wissenschaftler, Beamte, Schriftsteller oder Musiker. Für russische Gäste war Soden eine der ersten Adressen in der dynamischen Spa-Landschaft des 19. Jahrhunderts. In dieser besonderen Führung wird an historischen Örtlichkeiten Bad Sodens über russische Persönlichkeiten im Kontext des damaligen Zeitgeschehens berichtet.
Samstag, 26.09.2026, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Sigrid-Pless-Brunnen, vor dem H+ Hotel, Königsteiner Straße 88
"Bad Soden und seine Literaten" mit Helmut von der Lahr
Bad Sodens erstaunliche Geschichte als Mineral- und Heilbad hat eine bemerkenswerte intellektuell-literarische Dimension. Dieses neue Führungsformat will die Teilnehmer mit großen und kleinen Protagonisten dieses literarischen Aspekts der Sodener Geschichte vertraut machen.