- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- Helmut Witt 80
- Hauptstraße-1
- Schlichtgasse
- Trikotübergabe
- Gegen das Vergessen
- RB-11
- Fairtraders
- Rueil
- Buchdurst
- Nachtarbeit in der Altstadt
- Mendelssohn startet
- Süwag spendet
- Solarberater
- Haushalt2024
- Abwassersatzung
- Spende Schwimmschule
- Rentenberatungstermine
- Ortsgericht Nh
- Glasfaserausbau-2
- Unicefausstellung
- RB
- Badesaison
- Ersatztermine Schadstoffmobil
- Neue Flyer
- Ortsgerichte
- Zweiter Bauabschnitt ZOB
- Nassaustraße
- Kino ausgezeichnet
- Briefwahl
- Kitzbühel
- Gewerbeflächen
- B 8
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
MENDELSSOHN TAGE DER MUSIK
Musikfestival mit breitem Konzertangebot

Seit 2006 finden alljährlich im Herbst die Mendelssohn Tage der Musik statt, eine klassisch bis moderne Konzertreihe der Bad Sodener Musikstiftung Jürgen Frei und der Stadt Bad Soden am Taunus. Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) weilte in den Sommermonaten 1844 und 1845 mit seiner Familie als Kurgast in Soden.
Die Mendelssohn Tage haben sich in den letzten Jahren zu einem anerkannten Festival der Stadt und der ganzen Region entwickelt. Mit immer neuen Konzertkonzepten und Ideen wird den Musikliebhabern ein ebenso qualitatives wie vielseitiges Programm geboten. Zum einen wird das musikalische Werk des Komponisten gepflegt, zum anderen werden regionale Musiker in das Festival eingebunden. Da Mendelssohn auch ein begnadeter Zeichner war, liegen von ihm zwölf Skizzen mit Stadtansichten Sodens vor. Diese und die noch vorhandenen Gebäude aus der Zeit um 1840, gewürzt mit interessanten Geschichten, sind die Vorlage für die beliebten Stadtführungen, die zum Festivalprogramm gehören.
Informationen auch unter www.musikstiftung.de.