- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- PK Mendelssohn
- Haushalt2024
- Altenhainer Waldsportplatz
- Bewerbungsfrist Weihnachtsmarkt
- Abwassersatzung
- Spende Schwimmschule
- Rentenberatungstermine
- Ortsgericht Nh
- Glasfaserausbau-2
- Glasfaser-reparatur
- Arbeiten Dachbergstraße
- Unicefausstellung
- RB
- Schiedsmann Janssen
- Glasfaserausbau-1
- Badesaison
- Dienstjubiläum Gärtig
- Ersatztermine Schadstoffmobil
- Heilquellen wieder freigegeben
- Neue Flyer
- Ortsgerichte
- Museumsstück September
- Zweiter Bauabschnitt ZOB
- Nassaustraße
- Kino ausgezeichnet
- Briefwahl
- Vereinskoordinatorin
- Fundsachen Ferienspiele
- Kitzbühel
- Gewerbeflächen
- B 8
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
Sommernachtsfest - Die Nacht der Lichter
Samstag, 19. August 2023
Das beliebte Bad Sodener Sommernachtsfest findet jedes Jahr am dritten Samstag im August im Alten Kurpark, in der Königsteiner Straße und der Altstadt statt. Freuen Sie sich auf ein kunterbuntes Stadtfest mit breitem kulinarischen Angebot, viel Musik verschiedener Stilrichtungen und ein umfangreiches, attraktives Spieleprogramm am Nachmittag für die Jüngsten.
Das Highlight wird in diesem Jahr, im wahrsten Sinne des Wortes, ein Ballonglühen im Alten Kurpark. Das Leuchten eines Heißluftballons auf der oberen Wiese des Parks sorgt bei Windstille für ein fulminantes Ambiente und lädt alle Besucher nach Einbruch der Dunkelheit für eine Stunde zum Feiern und Staunen ein. Das Badehaus und die Bäume im Kurpark werden ab 21:30 Uhr zum Leuchten gebracht, genauso wie Teile der Königsteiner Straße 77, die Bäume und Häuser am Quellenpark und die Evangelische Kirche.
Natürlich dürfen beim Sommernachtsfest die vielen kleinen Stände mit handgefertigtem Schmuck, Kunst, Mitbringseln für die Familie und reichlich Essensauswahl nicht fehlen. Ob süß oder lieber deftig – wie in jedem Jahr werden jede Menge kulinarische Spezialitäten angeboten, sodass kein Festbesucher mit leerem Magen nach Hause gehen muss. Cocktails, Weine und Softdrinks runden das Angebot ab.
PROGRAMM
Ab 14:54 Uhr: Start der Pendelbusse von und in die Stadtteile
15:00 Uhr: Festbeginn und offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Dr. Frank Blasch in der Konzertmuschel
15:00 bis 18:00 Uhr: Kinderfahrgeschäfte im Alten Kurpark (Kinderschiffschaukel und -karrussel, Bungee Trampolin, Bull-Riding, Hüpfburg); Spielmobil des Abenteuerspielplatz Riederwald e.V., Straße Zum Quellenpark 28; laufende Jukebox „Hut ab“ in Form einer Live-Combo im Stadtgebiet
Bis 19:00 Uhr: Stelzenläufer im Stadtgebiet
Ab 21:30 Uhr: Beleuchtungs-, Effekt- und Lichtobjekte werden aktiviert; Ballonglühen auf der oberen Wiese des Alten Kurpark
Bis 01:00 Uhr: verschiedene Musik-, Show- und Tanzvorführungen im Stadtgebiet (z.B. Tanzschule Pelzer) und im Alten Kurpark (Hawaiianische Hula Tanzgruppe)
01:00 Uhr: Festende
Das Musikprogramm in der Konzertmuschel, präsentiert vom BluesHaus Bad Soden e.V. können Sie sich hier herunterladen: Musikprogramm.