- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
20. MENDELSSOHN TAGE DER MUSIK 2025

Foto © Shinnosuke Inugai ©Jumpei Tainaka, Ennio Morricone ©Olivier Strecker
Das Kinokonzert: „Ennio Morricone - Il Maestro“
Dokumentarfilm 2021
Samstag, 18. Oktober 2025, 18:00 Uhr, Kino CasaBlanca, Zum Quellenpark 2
Eintritt: € 15,00 Euro inkl. Tapas
Einführung: Wie arbeitet ein Komponist? An was denkt er? Wir fragen den Pianisten Shinnosuke Inugai, der Sie mit seinen Improvisationen kurzer Melodien auf Zuruf begeistern wird. So erleben Sie die Kunst der Improvisation als ein Grundstein für das Komponieren. Anschliessend folgt die Filmvorführung.
Dem Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy gewidmet.

Stadtführung mit Richard Sippl:
„Auf Mendelssohns Spuren - von Quelle zu Quelle”
Sonntag, 19. Oktober 2025, 15:00 Uhr (1,5 Stunden)
Teilnahme kostenlos.
Der Komponist verlebte im kleinen Kurort Soden die Sommer 1844 und 1845. Er weilte hier nicht nur zur Kur, er verbrachte in Soden regelrechte "Arbeitsurlaube" und komponierte. Mendelssohn war auch ein begabter Zeichner. Während seiner Aufenthalte in Soden skizzierte er Motive aus dem Kurort und seiner Umgebung. Richard Sippl wandelt auf den Spuren der berühmten Kurgastes durch Soden, vorbei an seinem damaligen Aufenthaltsort, der Villa Nassovia, von Quelle zu Quelle, und stellt einige seiner Zeichnungen vor.

FOTOGRAFIE-ANNE, © Anne K. Simon
Stadtführung mit Richard Sippl:
„Ohne Frack, ohne Klavier, aber auf Eseln ...”
Samstag, 25. Oktober 2025, 15:00 Uhr (1 Stunde)
Teilnahme kostenlos.
Mendelssohn verbrachte 1844 und 1845 mehrere Wochen als Kurgast in Soden. Bei beiden Aufenthalten wohnte er mit seiner Frau Cécile, seinen Kindern sowie den Hausangestellten in der Kurpension Nassovia in der Königsteiner Straße. Einige seiner berühmtesten Werke sind hier entstanden. Während des etwa einstündigen Spazierganges erläutert Richard Sippel im historischen Kostüm das Kurleben und berichtet über die Someraufenthalte der Familie Mendelssohn Bartholdy am Beispiel noch vorhandener Gebäude und Wege.

Foto © Lena Urazaeva
Das Kammerkonzert: Duo Passio - "Alles Pailletti!”
Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00 Uhr, Ev. Kirche, Zum Quellenpark 26
Eintritt: € 15,00 / € 10,00 (Schüler, Studenten)
Alles Pailletti! – Eine wilde musikalische Reise! Von Europa in die Neue Welt voller Sinnlichkeit, flammender Leidenschaft und vibrierender Rhythmen. Das spanische Timbre der sonnendurchglühten Tänze trifft auf die Wiener Belle Époque, die rumänischen Volkstänze von Béla Bartók auf George Gershwin´s „Porgy and Bess“. Ein vor Lebensfreude fast berstendes und schillerndes Programm. Mit Elena Martinez-Eisenberg, Violine, und Çağla Gürsoy, Klavier.

BSM
Foto © iStock
Das Jubiläumskonzert: "Elias"
Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy
Sonntag, 02. November 2025, 17:00 Uhr, H+ Hotel, Königsteiner Straße 88
Eintritt: € 24,00 / € 10,00 (Schüler, Studenten)
Felix Mendelssohn Bartholdys Spätwerk „Elias“ ist eine Geschichte über den rechten Glauben und die Suche nach Gott. Themen, welche den als Jude geboren und als Protestant erzogenen Komponist sein Leben lang prägten, und welche er im „Elias“ mit großem Chor, großem Orchester und üppiger Solistenbesetzung als Drama pur inszenierte. Das Meisterstück „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ wurde in Bad Soden komponiert und im Jahr darauf in den „Elias“ integriert.
Der Chor und das Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Bad Soden
Chor der Johanniskirche Kronberg – Leitung Bernhard Zosel
Solisten des Neuen Musikalischen Forums
Gesamtleitung: Alexander Ebert

Gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain

BSM
Foto © iStock
"Salönchen": "Ein Genie macht Urlaub"
Ein perfektes Mendelssohnsches Urlaubsfeeling
Samstag, 08. November 2025, 19:00 Uhr, Anno 1928, Zum Quellenpark 2
Eintritt: € 20,00 / € 10,00 (Schüler, Studenten) inkl. Tapas
Felix verbringt mit seiner Familie 1844 und 1845 seine „Arbeitsurlaube“ in Soden. Aus dieser Mischung von Arbeit und Urlaub, die sich immerhin jeweils über vier Monate erstreckte, ergab sich eine rege Korrespondenz. Diese Briefe, gepaart mit Musik des Komponisten und Musik aus unseren liebsten Urlaubsländern, ergeben einen kleinen Salon, bei dem auch Getränke und Tapas nicht fehlen.
