- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Bad Soden am Taunus für das Haushaltsjahr 2016
Aufgrund des § 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. Dezember 2011 (GVBl. I S. 786) hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden am Taunus fol-gende 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Bad Soden am Taunus für das Haushaltsjahr 2016 am 13.07.2016 beschlossen:
I. 1. N A C H T R A G S S A T Z U N G Z U R H A U S H A L T S S A T Z U N G
der Stadt Bad Soden am Taunus für das Haushaltsjahr
2016
Aufgrund des § 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. Dezember 2011 (GVBl. I S. 786) hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden am Taunus folgende 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Bad Soden am Taunus für das Haushaltsjahr 2016 am 13.07.2016 beschlossen:
§ 1
Der 1. Nachtragsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird
|
| erhöht | vermindert | und damit der Gesamtbetrag | |
|
|
|
| gegenüber bisher | auf nunmehr |
im Ergebnishaushalt |
|
|
|
| |
| im ordentlichen Ergebnis |
|
|
|
|
| mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf | - | - | 49.151.775,00 | 49.151.775,00 |
| mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf | - | - | 49.104.091,00 | 49.104.091,00 |
|
|
|
|
|
|
| im außerordentlichen Ergebnis |
|
|
|
|
| mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf | - | 4.000.000,00 | 4.007.750,00 | 7.750,00 |
| mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf | - | 7.233.643,00 | 7.592.992,00 | 359.349,00 |
|
|
|
|
|
|
| mit einem Fehlbedarf von | - | 3.233.643,00 | 3.537.558,00 | 303.915,00 |
|
|
|
|
|
|
im Finanzhaushalt |
|
|
|
| |
| mit dem Saldo aus den Einzahlungen und den | - | - | 2.208.879,00 | 2.208.879,00 |
|
|
|
|
|
|
| und dem Gesamtbetrag der |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Einzahlung aus Investitionstätigkeit auf | - | 4.000.000,00 | 6.040.479,00 | 2.040.479,00 |
| Auszahlung aus Investitionstätigkeit auf | 6.890.077,00 | - | -5.199.668,00 | -12.089.745,00 |
|
|
|
|
|
|
| Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf | 6.820.000,00 |
| 5.199.668,00 | 12.019.668,00 |
| Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf | - | - | 1.332.103,00 | 1.332.103,00 |
|
|
|
|
|
|
| mit einem Finanzmitteüberschuss/ von | - | 4.050.077,00 | 6.917.255,00 | 2.867.178,00 |
festgesetzt.
§ 2
Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 5.199.668,00 € um 6.820.000,00 € erhöht und damit auf 12.019.668,00 € neu festgesetzt.
§ 3
Verpflichtungsermächtigungen werden nicht geändert.
§ 4
Der bisherige Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Haushaltsjahr 2016 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird nicht geändert.
§ 5
Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden nicht geändert.
§ 6
Der bisherige Stellenplan wird nicht geändert.
II. Bekanntmachung der Nachtragssatzung
Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Die nach §§ 102 Abs. 4, 103 Abs. 2 und 105 Abs. 2 HGO erforderliche(n) Genehmigung(en) der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den §§ 2 und 4 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie hat folgenden Wortlaut:
Genehmigung
Hiermit erteile ich die Genehmigung
zur Aufnahme der in § 2 der I. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bad Soden am Taunus für das Haushaltsjahr 2016 vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in Höhe von nunmehr
12.019.668,00 €
(i.W.: Zwölfmillionenundneunzehntausendundsechshundertundachtundsechzig-
Euro)
gemäß § 103 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung;
Der Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 12.09.2016 bis 23.09.2016 im Rathaus Bad Soden am Taunus, Königsteiner Straße 73, 65812 Bad Soden am Taunus, Zimmer 19 während der Dienststunden öffentlich aus:
Bad Soden am Taunus, 02.09.2016
Der Magistrat
der Stadt Bad Soden am Taunus
Norbert Altenkamp
Bürgermeister
Bereitgestellt am 09.09.2016